Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Spindelantrieb
Die Erfindung betritt einen Spindelantrieb für ein Verstellelement (2) eines Kraftfahrzeugs zur Erzeugung von linearen Antriebsbewegungen entlang einer geometrischen Antriebsachse (4), wobei ein rohrartiges Antriebsgehäuse (5) und in dem Antriebsgehäuse (5) entlang der Antriebsachse (4) hintereinander ein Antriebsmotor (6) und ein dem Antriebsmotor (6) nachgeschaltetes Spindel-Spindelmutter-Getriebe (7) vorgesehen sind, wobei zum Ausleiten der Antriebsbewegungen ein erster Antriebsanschluss (10) und ein zweiter Antriebsanschluss (11) vorgesehen sind, wobei ein Führungsrohr (12) mit dem ersten Antriebsanschluss (10) verbunden ist und zusammen mit dem ersten Antriebsanschluss (10) eine Antriebsstrangkomponente (13) ausbildet, die mit der Spindelmutter (9) des Spindel-Spindelmutter-Getriebes (7) verbunden ist, wobei ein Gehäusedeckel (14) vorgesehen ist, der das Antriebsgehäuse (5) im Bereich des ersten Antriebsanschlusses (10) verschließt und der von der Antriebsstrangkomponente (13) durchdrungen ist. Es wird vorgeschlagen, dass zur Abdichtung des Antriebsgehäuses (5) im Bereich des ersten Antriebsanschlusses (10) ein erster Dichteingriff (15) mit dem Antriebsgehäuse (5) mittels einer ersten elastischen Dichtstruktur (16) und ein zweiter Dichteingriff (17) mit der Antriebsstrangkomponente (13) mittels einer zweiten elastischen Dichtstruktur (18) vorgesehen sind.
Spindelantrieb
Die Erfindung betritt einen Spindelantrieb für ein Verstellelement (2) eines Kraftfahrzeugs zur Erzeugung von linearen Antriebsbewegungen entlang einer geometrischen Antriebsachse (4), wobei ein rohrartiges Antriebsgehäuse (5) und in dem Antriebsgehäuse (5) entlang der Antriebsachse (4) hintereinander ein Antriebsmotor (6) und ein dem Antriebsmotor (6) nachgeschaltetes Spindel-Spindelmutter-Getriebe (7) vorgesehen sind, wobei zum Ausleiten der Antriebsbewegungen ein erster Antriebsanschluss (10) und ein zweiter Antriebsanschluss (11) vorgesehen sind, wobei ein Führungsrohr (12) mit dem ersten Antriebsanschluss (10) verbunden ist und zusammen mit dem ersten Antriebsanschluss (10) eine Antriebsstrangkomponente (13) ausbildet, die mit der Spindelmutter (9) des Spindel-Spindelmutter-Getriebes (7) verbunden ist, wobei ein Gehäusedeckel (14) vorgesehen ist, der das Antriebsgehäuse (5) im Bereich des ersten Antriebsanschlusses (10) verschließt und der von der Antriebsstrangkomponente (13) durchdrungen ist. Es wird vorgeschlagen, dass zur Abdichtung des Antriebsgehäuses (5) im Bereich des ersten Antriebsanschlusses (10) ein erster Dichteingriff (15) mit dem Antriebsgehäuse (5) mittels einer ersten elastischen Dichtstruktur (16) und ein zweiter Dichteingriff (17) mit der Antriebsstrangkomponente (13) mittels einer zweiten elastischen Dichtstruktur (18) vorgesehen sind.
Spindelantrieb
REHM NADJA (Autor:in) / KRÜGER HARALD (Autor:in) / FISCHER UWE (Autor:in)
26.04.2018
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E05F
DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION
,
Vorrichtungen zum Bewegen der Flügel in die Offen- oder Schließstellung