Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Verfahren zum Betrieb einer elektromotorischen Verstellvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
Die Erfindung betrifft ein Verfahren (38) zum Betrieb einer elektromotorischen Verstellvorrichtung (4) eines Kraftfahrzeugs (2), insbesondere Heckklappenantrieb, die einen ersten Elektromotor (14) und einen zweiten Elektromotor (22) aufweist, mittels derer ein Verstellteil (6) entlang eines Verstellwegs (12) angetrieben ist. An die beiden Elektromotoren (14, 22) wird eine elektrische Spannung (32) angelegt, und ein durch den ersten Elektromotor (14) fließender erster elektrischer Strom (44) sowie ein durch den zweiten Elektromotor (22) fließender zweiter elektrischer Strom (48) werden erfasst. Ein erster Zähler (54) wird bei jedem Auftreten eines Rippels (46) innerhalb des ersten elektrischen Stroms (44) inkrementiert, und ein zweiter Zähler (56) wird bei jedem Auftreten eines Rippels (46) innerhalb des zweiten elektrischen Stroms (48) inkrementiert. Die an den beiden Elektromotoren (14, 22) anliegende elektrische Spannung (32) wird in Abhängigkeit einer Differenz (60) zwischen den beiden Zählern (54, 56) verändert. Die Erfindung betrifft ferner eine elektromotorische Verstellvorrichtung (4) eines Kraftfahrzeugs (2).
Verfahren zum Betrieb einer elektromotorischen Verstellvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
Die Erfindung betrifft ein Verfahren (38) zum Betrieb einer elektromotorischen Verstellvorrichtung (4) eines Kraftfahrzeugs (2), insbesondere Heckklappenantrieb, die einen ersten Elektromotor (14) und einen zweiten Elektromotor (22) aufweist, mittels derer ein Verstellteil (6) entlang eines Verstellwegs (12) angetrieben ist. An die beiden Elektromotoren (14, 22) wird eine elektrische Spannung (32) angelegt, und ein durch den ersten Elektromotor (14) fließender erster elektrischer Strom (44) sowie ein durch den zweiten Elektromotor (22) fließender zweiter elektrischer Strom (48) werden erfasst. Ein erster Zähler (54) wird bei jedem Auftreten eines Rippels (46) innerhalb des ersten elektrischen Stroms (44) inkrementiert, und ein zweiter Zähler (56) wird bei jedem Auftreten eines Rippels (46) innerhalb des zweiten elektrischen Stroms (48) inkrementiert. Die an den beiden Elektromotoren (14, 22) anliegende elektrische Spannung (32) wird in Abhängigkeit einer Differenz (60) zwischen den beiden Zählern (54, 56) verändert. Die Erfindung betrifft ferner eine elektromotorische Verstellvorrichtung (4) eines Kraftfahrzeugs (2).
Verfahren zum Betrieb einer elektromotorischen Verstellvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
SCHÖDEL SEBASTIAN (Autor:in)
20.05.2020
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
H02P
CONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS
,
Steuern oder Regeln von elektrischen Motoren, elektrischen Generatoren, dynamoelektrischen Umformern
/
E05F
DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION
,
Vorrichtungen zum Bewegen der Flügel in die Offen- oder Schließstellung
Verfahren zum Betrieb einer elektromotorischen Verstellvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2021
|Verfahren zum Betrieb einer elektromotorischen Verstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2021
|Verfahren zum Betrieb einer elektromotorischen Verstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2021
|Verfahren zum Betrieb eines elektromotorischen Verstellantriebs eines Kraftfahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2023
|Verfahren zum Betrieb eines elektromotorischen Türantriebs eines Kraftfahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2025
|