Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Verfahren und Vorrichtung zur Betätigung einer motorischen Stellvorrichtung für ein bewegliches Fahrzeugteil
Es werden ein Verfahren zur Betätigung einer motorischen Stellvorrichtung (8) für ein bewegliches Fahrzeugteil (2) und eine zugehörige Vorrichtung (13) angegeben. Verfahrensgemäß wird mittels eines kapazitiven Näherungssensors (14) mindestens eine Kapazitätsmessgröße (K1, K2) erfasst, die mit der Kapazität einer zugeordneten Sensorelektrode (15a, 15b) des Näherungssensors (14) gegenüber einem Massepotential (M1) korreliert ist. Ein Steuerbefehl (A) zur Betätigung der Stellvorrichtung (8) wird dabei erzeugt, wenn die oder jede Kapazitätsmessgröße (K1, K2) ein vorgegebenes Auslösekriterium erfüllt. Zur Erkennung einer zeitlichen Schwankung des internen Massepotentials (M2) wird eine von der Messung der oder jeder Kapazitätsmessgröße (K1, K2) unabhängige Messung einer Referenzspannung (V, H) gegen ein internes Massepotential (M2) des kapazitiven Näherungssensors (14) durchgeführt. Die gemessene Referenzspannung (V, H) wird zur Plausibilisierung einer festgestellten Erfüllung des Auslösekriteriums durch die Kapazitätsmessgröße (K1, K2) oder zur Kompensation eines Einflusses der Schwankung des internen Massepotentials (M2) auf die Kapazitätsmessgröße (K1, K2) herangezogen.
Verfahren und Vorrichtung zur Betätigung einer motorischen Stellvorrichtung für ein bewegliches Fahrzeugteil
Es werden ein Verfahren zur Betätigung einer motorischen Stellvorrichtung (8) für ein bewegliches Fahrzeugteil (2) und eine zugehörige Vorrichtung (13) angegeben. Verfahrensgemäß wird mittels eines kapazitiven Näherungssensors (14) mindestens eine Kapazitätsmessgröße (K1, K2) erfasst, die mit der Kapazität einer zugeordneten Sensorelektrode (15a, 15b) des Näherungssensors (14) gegenüber einem Massepotential (M1) korreliert ist. Ein Steuerbefehl (A) zur Betätigung der Stellvorrichtung (8) wird dabei erzeugt, wenn die oder jede Kapazitätsmessgröße (K1, K2) ein vorgegebenes Auslösekriterium erfüllt. Zur Erkennung einer zeitlichen Schwankung des internen Massepotentials (M2) wird eine von der Messung der oder jeder Kapazitätsmessgröße (K1, K2) unabhängige Messung einer Referenzspannung (V, H) gegen ein internes Massepotential (M2) des kapazitiven Näherungssensors (14) durchgeführt. Die gemessene Referenzspannung (V, H) wird zur Plausibilisierung einer festgestellten Erfüllung des Auslösekriteriums durch die Kapazitätsmessgröße (K1, K2) oder zur Kompensation eines Einflusses der Schwankung des internen Massepotentials (M2) auf die Kapazitätsmessgröße (K1, K2) herangezogen.
Verfahren und Vorrichtung zur Betätigung einer motorischen Stellvorrichtung für ein bewegliches Fahrzeugteil
GOLDMANN THOMAS (Autor:in)
16.09.2021
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
Europäisches Patentamt | 2017
|Stellverfahren und Stellvorrichtung für ein Fahrzeugteil
Europäisches Patentamt | 2015
|