Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Eine Fahrzeugtürbaugruppe (11) umfasst einen Türkörper (111), der einen Türinnenraum (I) einfasst und einen Wandungsabschnitt (112) mit einer an dem Wandungsabschnitt (112) geformten Wandungsöffnung (113) aufweist, und eine Antriebsvorrichtung (2), die einen Antriebsmotor (20), ein durch den Antriebsmotor (20) antreibbares Getriebe (21) und ein mit dem Getriebe (21) wirkverbundenes Verstellelement (22) aufweist. Der Antriebsmotor (20) und das Getriebe (21) sind in dem Türinnenraum des Türkörpers (111) angeordnet. Das Verstellelement (22) erstreckt sich durch die Wandungsöffnung (113) des Türkörpers (111) zur Kopplung mit einer Fahrzeugkarosseriestruktur (10) hindurch. Ein Abdeckelement (3) weist einen Flächenabschnitt (30) und eine an dem Flächenabschnitt (30) geformte Führungsöffnung (300) auf, wobei das Verstellelement (22) in der Führungsöffnung (300) aufgenommen ist, wobei das Abdeckelement (3) bei einem Verstellen des Verstellelements (22) gleitend relativ zu dem Wandungsabschnitt (112) bewegbar ist und der Flächenabschnitt (30) ausgebildet ist, die Wandungsöffnung (113) des Türkörpers (111) zumindest teilweise zu verdecken.
Eine Fahrzeugtürbaugruppe (11) umfasst einen Türkörper (111), der einen Türinnenraum (I) einfasst und einen Wandungsabschnitt (112) mit einer an dem Wandungsabschnitt (112) geformten Wandungsöffnung (113) aufweist, und eine Antriebsvorrichtung (2), die einen Antriebsmotor (20), ein durch den Antriebsmotor (20) antreibbares Getriebe (21) und ein mit dem Getriebe (21) wirkverbundenes Verstellelement (22) aufweist. Der Antriebsmotor (20) und das Getriebe (21) sind in dem Türinnenraum des Türkörpers (111) angeordnet. Das Verstellelement (22) erstreckt sich durch die Wandungsöffnung (113) des Türkörpers (111) zur Kopplung mit einer Fahrzeugkarosseriestruktur (10) hindurch. Ein Abdeckelement (3) weist einen Flächenabschnitt (30) und eine an dem Flächenabschnitt (30) geformte Führungsöffnung (300) auf, wobei das Verstellelement (22) in der Führungsöffnung (300) aufgenommen ist, wobei das Abdeckelement (3) bei einem Verstellen des Verstellelements (22) gleitend relativ zu dem Wandungsabschnitt (112) bewegbar ist und der Flächenabschnitt (30) ausgebildet ist, die Wandungsöffnung (113) des Türkörpers (111) zumindest teilweise zu verdecken.
Fahrzeugtürbaugruppe mit einer Antriebsvorrichtung
LI JOEY (Autor:in)
28.11.2024
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
B60J
WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES
,
Fenster, Windschutzscheiben und bewegbare Dächer, Türen oder Ähnliches für Fahrzeuge
/
E05F
DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION
,
Vorrichtungen zum Bewegen der Flügel in die Offen- oder Schließstellung
Antriebsvorrichtung und Seil-Fensterheber mit einer solchen Antriebsvorrichtung
Europäisches Patentamt | 2020
|