Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Steuervorrichtung und Arbeitsmaschine
Bereitgestellt wird eine kostengünstige und kompakte Steuervorrichtung, die effektiv Lastschwankungen eines Motors (6) in Übereinstimmung mit Zuständen eines Hauptpumpenkreises unterdrücken kann. Eine Unterstützungsdrehmoment-Berechnungsaufgabe (53) eines Maschinensteuergeräts (30) umfasst eine Motorzieldrehmoment-Berechnungsaufgabe (101), die gleichmäßige Drehmomentkomponenten (Tsm) von dem Hauptpumpen-Lastdrehmoment (D1) separiert und einen Minimalwert von gleichmäßiger Drehmomentkomponente (Tsm) oder Motorstelldrehmoment (Tes) als Motozieldrehmoment (Tet) festlegt, sowie einen Subtrahierer (59), der das Unterstützungs-Zieldrehmoment (Tat) auf der Grundlage einer Differenz zwischen dem Hauptpumpen-Lastdrehmoment (D1) und dem Motorzieldrehmoment (Tet) berechnet. Die Unterstützungsdrehmoment-Berechnungsaufgabe (53) umfasst eine Funktion zur Steuerung einer Kapazität einer Zusatzpumpe (10) auf der Grundlage des Unterstützungs-Zieldrehmoments (Tat) und zur Steuerung der Schaltung zwischen einem Unterstützungsmodus und einem Auflademodus.
Steuervorrichtung und Arbeitsmaschine
Bereitgestellt wird eine kostengünstige und kompakte Steuervorrichtung, die effektiv Lastschwankungen eines Motors (6) in Übereinstimmung mit Zuständen eines Hauptpumpenkreises unterdrücken kann. Eine Unterstützungsdrehmoment-Berechnungsaufgabe (53) eines Maschinensteuergeräts (30) umfasst eine Motorzieldrehmoment-Berechnungsaufgabe (101), die gleichmäßige Drehmomentkomponenten (Tsm) von dem Hauptpumpen-Lastdrehmoment (D1) separiert und einen Minimalwert von gleichmäßiger Drehmomentkomponente (Tsm) oder Motorstelldrehmoment (Tes) als Motozieldrehmoment (Tet) festlegt, sowie einen Subtrahierer (59), der das Unterstützungs-Zieldrehmoment (Tat) auf der Grundlage einer Differenz zwischen dem Hauptpumpen-Lastdrehmoment (D1) und dem Motorzieldrehmoment (Tet) berechnet. Die Unterstützungsdrehmoment-Berechnungsaufgabe (53) umfasst eine Funktion zur Steuerung einer Kapazität einer Zusatzpumpe (10) auf der Grundlage des Unterstützungs-Zieldrehmoments (Tat) und zur Steuerung der Schaltung zwischen einem Unterstützungsmodus und einem Auflademodus.
Steuervorrichtung und Arbeitsmaschine
KAJITA SHIGEO (Autor:in) / KISHIDA KOUJI (Autor:in) / HATA YOSHIHIKO (Autor:in) / MATOBA NOBUAKI (Autor:in)
15.12.2016
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E02F
Baggern
,
DREDGING
ARBEITSMASCHINE, STEUERVORRICHTUNG UND STEUERVERFAHREN
Europäisches Patentamt | 2021
|Steuervorrichtung, Arbeitsmaschine, und Steuerverfahren
Europäisches Patentamt | 2022
|Europäisches Patentamt | 2017
|Europäisches Patentamt | 2021
|