Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
SCHLOSS FÜR EINE TÜR ODER EIN FENSTER
Die Erfindung betrifft ein Schloss (1) für einen Flügel einer Tür mit einem Schlossgehäuse, in welchem eine Schlossmechanik angeordnet ist. Die Schlossmechanik umfasst eine Riegeleinrichtung zum Ver- und Entriegeln des Flügels sowie eine mehrteilige Nuss zum Betätigen der Riegeleinrichtung. Die Nuss weist eine erste Außennuss (6a) und eine zweite Außennuss (6b) auf, wobei an die erste Außennuss (6a) eine erste Handhabe und an die zweite Außennuss (6b) eine zweite Handhabe zum Drehen der jeweiligen Außennuss (6a, 6b) anschließbar sind. Weiter ist eine Selektionseinrichtung vorgesehen, um wahlweise eine Drehbewegung der ersten Außennuss (6a) und/oder der zweiten Außennuss (6b) auf die Riegeleinrichtung zum Ver- und Entriegeln der Tür zu übertragen. Um eine komfortable Montage des Schlosses (1) zu ermöglichen, ist vorgesehen, dass die Selektionseinrichtung ein mit der ersten Außennuss (6a) bewegungsgekoppeltes erstes Kupplungselement 9a, das in dem Schlossgehäuse beweglich gelagert ist, und ein mit der zweiten Außennuss (6b) bewegungsgekoppeltes zweites Kupplungselement (9b), das ebenfalls in dem Schlossgehäuse beweglich gelagert ist, und ein mit der Riegeleinrichtung zusammenwirkendes Getriebeelement (10) aufweist, wobei das Getriebeelement (10) zur Selektion wahlweise mit dem ersten Kupplungselement (9a) und/oder dem zweiten Kupplungselement (9b) - vorzugsweise formschlüssig - verbindbar ist.
SCHLOSS FÜR EINE TÜR ODER EIN FENSTER
Die Erfindung betrifft ein Schloss (1) für einen Flügel einer Tür mit einem Schlossgehäuse, in welchem eine Schlossmechanik angeordnet ist. Die Schlossmechanik umfasst eine Riegeleinrichtung zum Ver- und Entriegeln des Flügels sowie eine mehrteilige Nuss zum Betätigen der Riegeleinrichtung. Die Nuss weist eine erste Außennuss (6a) und eine zweite Außennuss (6b) auf, wobei an die erste Außennuss (6a) eine erste Handhabe und an die zweite Außennuss (6b) eine zweite Handhabe zum Drehen der jeweiligen Außennuss (6a, 6b) anschließbar sind. Weiter ist eine Selektionseinrichtung vorgesehen, um wahlweise eine Drehbewegung der ersten Außennuss (6a) und/oder der zweiten Außennuss (6b) auf die Riegeleinrichtung zum Ver- und Entriegeln der Tür zu übertragen. Um eine komfortable Montage des Schlosses (1) zu ermöglichen, ist vorgesehen, dass die Selektionseinrichtung ein mit der ersten Außennuss (6a) bewegungsgekoppeltes erstes Kupplungselement 9a, das in dem Schlossgehäuse beweglich gelagert ist, und ein mit der zweiten Außennuss (6b) bewegungsgekoppeltes zweites Kupplungselement (9b), das ebenfalls in dem Schlossgehäuse beweglich gelagert ist, und ein mit der Riegeleinrichtung zusammenwirkendes Getriebeelement (10) aufweist, wobei das Getriebeelement (10) zur Selektion wahlweise mit dem ersten Kupplungselement (9a) und/oder dem zweiten Kupplungselement (9b) - vorzugsweise formschlüssig - verbindbar ist.
SCHLOSS FÜR EINE TÜR ODER EIN FENSTER
LOCK FOR A DOOR OR WINDOW
SERRURE DE PORTE OU DE FENÊTRE
GONSER GERHARD (Autor:in)
30.09.2015
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E05B
LOCKS
,
Schlösser