Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Stahltrogbrücken für kurze Stützweiten
Im Beitrag werden stählerne Trogbrücken für eingleisigen Eisenbahnverkehr und Stützweiten von ca. 18 m beschrieben. Die Hauptträger sind schwere Walzträger (m=0,976 t/m) und das Fahrbahndeck ist ein Stahlgrobblech (h=150 mm) bzw. eine orthotrope Platte. Die Brücken zeichnen sich durch hohe Robustheit und Dauerhaftigkeit sowie einfache Herstellung bei äußerst kleinen Konstruktionshöhen aus: 24 cm bei der Variante mit Grobblech, 43 cm bei der Variante mit orthotroper Platte. Von besonderer Bedeutung sind Fragen der Materialauswahl und des Schweißens der dickwandigen Bauteile.
Stahltrogbrücken für kurze Stützweiten
Im Beitrag werden stählerne Trogbrücken für eingleisigen Eisenbahnverkehr und Stützweiten von ca. 18 m beschrieben. Die Hauptträger sind schwere Walzträger (m=0,976 t/m) und das Fahrbahndeck ist ein Stahlgrobblech (h=150 mm) bzw. eine orthotrope Platte. Die Brücken zeichnen sich durch hohe Robustheit und Dauerhaftigkeit sowie einfache Herstellung bei äußerst kleinen Konstruktionshöhen aus: 24 cm bei der Variante mit Grobblech, 43 cm bei der Variante mit orthotroper Platte. Von besonderer Bedeutung sind Fragen der Materialauswahl und des Schweißens der dickwandigen Bauteile.
Stahltrogbrücken für kurze Stützweiten
Aigner, Francesco (Autor:in) / Brunner, Helmut (Autor:in) / Harrant, Monika (Autor:in) / Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V.
Österreichische Ingenieur- u. Architekten-Zeitschrift ; 147 ; 70-77
01.01.2002
8 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Eisenbahnbrücken für kurze Stützweiten
Wiley | 2002
|Eisenbahnbrücken für kurze Stützweiten
Tema Archiv | 2002
|Aufsätze - Eisenbahnbrücken für kurze Stützweiten
Online Contents | 2002
|Momenten-Einflußzahlen für Durchlaufträger mit beliebigen Stützweiten
UB Braunschweig | 1951
|