Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Eisenbahnbrücken für kurze Stützweiten
Eisenbahnbrücken mit extrem gedrückter Konstruktionshöhe im Stützweitenbereich bis ca. 18 m lassen sich als Trogbrücken mit schweren Walzträgern als Hauptträger und quergespannter, in Brückenlängsrichtung mitwirkender Fahrbahnplatte ("WIB": Walzträger‐in‐Beton, Grobblech, orthotrope Platte) realisieren. Technisch relevante Probleme ergeben sich durch die Materialauswahl für die dickwandigen Konstruktionselemente und aus den schweißtechnischen Anforderungen. Trotz der vergleichsweise hohen Stahltonnagen können sich mit diesen Brücken wegen der geringen Höhen, ihrer besonderen Robustheit, Dauerhaftigkeit und einfachen Herstellung (weitgehende Vorfertigung ist möglich!) wirtschaftliche Lösungen ergeben.
Eisenbahnbrücken für kurze Stützweiten
Eisenbahnbrücken mit extrem gedrückter Konstruktionshöhe im Stützweitenbereich bis ca. 18 m lassen sich als Trogbrücken mit schweren Walzträgern als Hauptträger und quergespannter, in Brückenlängsrichtung mitwirkender Fahrbahnplatte ("WIB": Walzträger‐in‐Beton, Grobblech, orthotrope Platte) realisieren. Technisch relevante Probleme ergeben sich durch die Materialauswahl für die dickwandigen Konstruktionselemente und aus den schweißtechnischen Anforderungen. Trotz der vergleichsweise hohen Stahltonnagen können sich mit diesen Brücken wegen der geringen Höhen, ihrer besonderen Robustheit, Dauerhaftigkeit und einfachen Herstellung (weitgehende Vorfertigung ist möglich!) wirtschaftliche Lösungen ergeben.
Eisenbahnbrücken für kurze Stützweiten
Aigner, F. (Autor:in) / Brunner, H. (Autor:in)
Stahlbau ; 71 ; 452-459
01.06.2002
8 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Eisenbahnbrücken für kurze Stützweiten
Tema Archiv | 2002
|Aufsätze - Eisenbahnbrücken für kurze Stützweiten
Online Contents | 2002
|Stahltrogbrücken für kurze Stützweiten
IuD Bahn | 2002
|Eisenbahnbrücken für kurze Stützweiten
IuD Bahn | 2002
|Online Contents | 2017
|