Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die Baureihe 406 der DB AG - der lange Weg zum grenzüberschreitenden Hochgeschwindigkeitsverkehr
Seit 1989 entwickelt die DB AG einen eigenen Mehrsystem-Zug für den internationalen Einsatz im Hochgeschwindigkeitsverkehr. Diese Fahrzeuge mit der Bezeichnung"ICE-M" (InterCityExpress-Mehrsystem) gehören zur ICE 3-Familie. Der Beitrag beschreibt ihre Stellung innerhalb dieser Fahrzeug-Familie und technische Unterschiede zu den Einsystemzügen der Baureihe 403 unter Berücksichtigung der technischen Lösungen der Systemübergänge. Als Voraussetzung für einen Einsatz u. a. in Frankreich, Belgien und den Niederlanden müssen die Züge für den Verkehr in den verschiedenen Netzen zugelassen sein. Es wird berichtet über die verschiedenen Ansätze und Entwicklungsschritte zum Bau des ICE 3 BR 406, über die technischen Besonderheiten der Fahrzeuge und die Zulassungen in der Schweiz, den Niederlanden, Belgien und Frankreich. Seit 2000 sind die ICE 3-Mehrsystemzüge jetzt im Einsatz.
Die Baureihe 406 der DB AG - der lange Weg zum grenzüberschreitenden Hochgeschwindigkeitsverkehr
Seit 1989 entwickelt die DB AG einen eigenen Mehrsystem-Zug für den internationalen Einsatz im Hochgeschwindigkeitsverkehr. Diese Fahrzeuge mit der Bezeichnung"ICE-M" (InterCityExpress-Mehrsystem) gehören zur ICE 3-Familie. Der Beitrag beschreibt ihre Stellung innerhalb dieser Fahrzeug-Familie und technische Unterschiede zu den Einsystemzügen der Baureihe 403 unter Berücksichtigung der technischen Lösungen der Systemübergänge. Als Voraussetzung für einen Einsatz u. a. in Frankreich, Belgien und den Niederlanden müssen die Züge für den Verkehr in den verschiedenen Netzen zugelassen sein. Es wird berichtet über die verschiedenen Ansätze und Entwicklungsschritte zum Bau des ICE 3 BR 406, über die technischen Besonderheiten der Fahrzeuge und die Zulassungen in der Schweiz, den Niederlanden, Belgien und Frankreich. Seit 2000 sind die ICE 3-Mehrsystemzüge jetzt im Einsatz.
Die Baureihe 406 der DB AG - der lange Weg zum grenzüberschreitenden Hochgeschwindigkeitsverkehr
Lanke, Peter (Autor:in) / Panier, Frank (Autor:in) / Ventoruzzo, Stefan (Autor:in) / Herr Roland Heinisch u.a. Postfach 100751 64207 Darmstadt
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 53 ; 464-474
01.01.2004
11 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Entwicklung des Hochgeschwindigkeitsverkehr
IuD Bahn | 1997
|Hochgeschwindigkeitsverkehr in Europa
IuD Bahn | 1995
|Stadtentwicklung durch Hochgeschwindigkeitsverkehr
IuD Bahn | 1998
|Europäischer Hochgeschwindigkeitsverkehr
IuD Bahn | 1993
|