Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
International experiences in construction of different types of slab track system
Berichtet wird über die verschiedenen Anforderungen und Lösungen bei Gleisbauprojekten, die gegenwärtig realisiert werden oder vor kurzem abgeschlossen wurden. Es betrifft den Bau Fester Fahrbahnen (FF) durch die Fa. Heitkamp Rail bei folgenden Projekten: Tunnel bei St. Martin d'Estreaux, Frankreich, Hochgeschwindigkeitsstrecke in Taiwan, Macclesfield- und Prestbury-Tunnel, Manchester, Großbritannien (FF-System Rheda 2000), Tunnel der Nord-Süd-Verbindung in Berlin (FF-System ÖBB-Porr für Bereiche ohne Weichen, ansonsten Rheda 2000) und Birgi-Tunnel, Österreich (FF-Systeme wie in Berlin). Das FF-System Heitkamp umfasst eine Frostschutzschicht (hergestellt in konventioneller Erdbau-Technik), eine hydraulisch gebundene Tragschicht (HGT), einen Trog aus armiertem Beton (3,10 m breit, 18 cm dick und seitliche 30 cm hohe Wände), eine Schicht aus vermörteltem Schotter und einen Gleisrost (Betonschwellen B 302, Schienen UIC 60 und Schienenbefestigung loarv 300-1). Eigenschaften und bautechnische Herstellung des FF-Systems Heitkamp werden beschrieben.
International experiences in construction of different types of slab track system
Berichtet wird über die verschiedenen Anforderungen und Lösungen bei Gleisbauprojekten, die gegenwärtig realisiert werden oder vor kurzem abgeschlossen wurden. Es betrifft den Bau Fester Fahrbahnen (FF) durch die Fa. Heitkamp Rail bei folgenden Projekten: Tunnel bei St. Martin d'Estreaux, Frankreich, Hochgeschwindigkeitsstrecke in Taiwan, Macclesfield- und Prestbury-Tunnel, Manchester, Großbritannien (FF-System Rheda 2000), Tunnel der Nord-Süd-Verbindung in Berlin (FF-System ÖBB-Porr für Bereiche ohne Weichen, ansonsten Rheda 2000) und Birgi-Tunnel, Österreich (FF-Systeme wie in Berlin). Das FF-System Heitkamp umfasst eine Frostschutzschicht (hergestellt in konventioneller Erdbau-Technik), eine hydraulisch gebundene Tragschicht (HGT), einen Trog aus armiertem Beton (3,10 m breit, 18 cm dick und seitliche 30 cm hohe Wände), eine Schicht aus vermörteltem Schotter und einen Gleisrost (Betonschwellen B 302, Schienen UIC 60 und Schienenbefestigung loarv 300-1). Eigenschaften und bautechnische Herstellung des FF-Systems Heitkamp werden beschrieben.
International experiences in construction of different types of slab track system
Internationale Erfahrungen beim Bau unterschiedlicher Systeme der Festen Fahrbahn
Slab track in Europe: International Railway Conference Brussels 2005
Slab track in Europe ; 81-94
01.01.2005
14 pages
Aufsatz (Konferenz)
Englisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
SLAB TRACK CONSTRUCTION INJECTION BAG AND SLAB TRACK STRUCTURE
Europäisches Patentamt | 2021
|Steel spring floating slab prefabricated slab track construction method
Europäisches Patentamt | 2023
|BASE | 2011
|