Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Logistik bei langen Vortrieben am Beispiel des Gotthard-Basistunnels, Los Bodio
Am zweiten Beispiel, dem Teilabschnitt Bodio mit einer Länge von 15,9 km, wird das Zusammenspiel der ober- und unterirdischen Einrichtung beim Vortrieb des Gotthard-Basistunnels, der bei seiner Einweihung 2016 mit 57 km der längste Eisenbahntunnel der Welt sein wird, anschaulich dargestellt. Der Ausbruch der beiden Röhren erfolgt in diesem Los mittels zweier Gripper-Tunnelbohrmaschinen von Herrenknecht mit einem Durchmesser von 8,83 m. Im Artikel wird besonders die Steuerung der Baustelle von einer EDV-gestützten Leitstelle geschildert, die für den reibungslosen Verkehr in den Stollen sorgt. Beispielsweise die Versorgung mit Materialien für die Ringspalthinterfüllung, Ort- und Spritzbeton mit speziell hierfür entwickelten Bauzügen, muss immer gewährleistet sein. In Spitzenzeiten benötigte der Innenausbau bis zu 850 m³ Beton pro Tag. Der Abraum wird mit Zügen, die von 330 KW starken Dieselloks bewegt werden, aus dem Tunnel abtransportiert. In einen Zug mit seinen Rotationskippern, die 25 m³ aufnehmen können, passt ziemlich genau die Menge Schutt, die bei einem 2 m Hub der TBM anfallen.
Logistik bei langen Vortrieben am Beispiel des Gotthard-Basistunnels, Los Bodio
Am zweiten Beispiel, dem Teilabschnitt Bodio mit einer Länge von 15,9 km, wird das Zusammenspiel der ober- und unterirdischen Einrichtung beim Vortrieb des Gotthard-Basistunnels, der bei seiner Einweihung 2016 mit 57 km der längste Eisenbahntunnel der Welt sein wird, anschaulich dargestellt. Der Ausbruch der beiden Röhren erfolgt in diesem Los mittels zweier Gripper-Tunnelbohrmaschinen von Herrenknecht mit einem Durchmesser von 8,83 m. Im Artikel wird besonders die Steuerung der Baustelle von einer EDV-gestützten Leitstelle geschildert, die für den reibungslosen Verkehr in den Stollen sorgt. Beispielsweise die Versorgung mit Materialien für die Ringspalthinterfüllung, Ort- und Spritzbeton mit speziell hierfür entwickelten Bauzügen, muss immer gewährleistet sein. In Spitzenzeiten benötigte der Innenausbau bis zu 850 m³ Beton pro Tag. Der Abraum wird mit Zügen, die von 330 KW starken Dieselloks bewegt werden, aus dem Tunnel abtransportiert. In einen Zug mit seinen Rotationskippern, die 25 m³ aufnehmen können, passt ziemlich genau die Menge Schutt, die bei einem 2 m Hub der TBM anfallen.
Logistik bei langen Vortrieben am Beispiel des Gotthard-Basistunnels, Los Bodio
Logistics at long tunnel drivings by the example of the Gotthard Base Tunnel, lot Bodio
Pacher, Franz (Autor:in) / Ledermair, Stefan (Autor:in) / Toll, Holger (Autor:in) / Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V.
Felsbau ; 25 ; 28-33
01.01.2007
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Maschineller Vortrieb im Fels am Beispiel des Gotthard-Basistunnels, Südabschnitt
Tema Archiv | 2006
|TBM-Vortriebe für den Gotthard-Basistunnel in Bodio
Tema Archiv | 2004
|Aero- und Thermodynamik des Gotthard-Basistunnels
Tema Archiv | 2000
|Derzeitiger Erfahrungsstand beim Bau des Abschnittes Bodio am Gotthard-Basistunnel
British Library Online Contents | 2003
|Felsinjektionen beim Bau des Gotthard-Basistunnels im Abschnitt Sedrun
Online Contents | 2001