Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Dauerhaftigkeit von Spritzbeton mit erhöhtem Sulfatgehalt beim Einsatz alkalifreier Erstarrungsbeschleuniger
So genannte Erstarrungsbeschleuniger (SBE) werden beim Herstellen von Spritzbetonschalen oder zur Hangsicherung eingesetzt, um überflüssigen Materialverlust zu vermeiden. Diese Mittel sollten die Endfestigkeit des Betons nicht verringern und dürfen auch das Grundwasser nicht verunreinigen. Ein von Baukonzernen und Instituten in Auftrag gegebener Forschungsauftrag an Abteilung für Baustofftechnik der Ruhr-Universität Bochum erbrachte die im Artikel aufgeführten Erkenntnisse. Nach der Herstellung von Bohrkernen mit 100 mm Länge, die alkalifreie SBEs in einem Beimischungsverhältnis von bis zu 10 Masse-% enthielten, wurden diese 360 Tage in Wasser, aggressiven Lösungen und an der Luft gelagert und später physikalischen und chemischen Tests unterzogen. Es stellte sich heraus, dass auch bei überhöhter Beimischung gegenüber der Praxis keine Festigkeitsverluste auftraten. Die Ergebnisse dieser Tests werden in eine neue DIN-Norm für Spritzbeton mit der Bezeichnung EN 934-5 aufgenommen.
Dauerhaftigkeit von Spritzbeton mit erhöhtem Sulfatgehalt beim Einsatz alkalifreier Erstarrungsbeschleuniger
So genannte Erstarrungsbeschleuniger (SBE) werden beim Herstellen von Spritzbetonschalen oder zur Hangsicherung eingesetzt, um überflüssigen Materialverlust zu vermeiden. Diese Mittel sollten die Endfestigkeit des Betons nicht verringern und dürfen auch das Grundwasser nicht verunreinigen. Ein von Baukonzernen und Instituten in Auftrag gegebener Forschungsauftrag an Abteilung für Baustofftechnik der Ruhr-Universität Bochum erbrachte die im Artikel aufgeführten Erkenntnisse. Nach der Herstellung von Bohrkernen mit 100 mm Länge, die alkalifreie SBEs in einem Beimischungsverhältnis von bis zu 10 Masse-% enthielten, wurden diese 360 Tage in Wasser, aggressiven Lösungen und an der Luft gelagert und später physikalischen und chemischen Tests unterzogen. Es stellte sich heraus, dass auch bei überhöhter Beimischung gegenüber der Praxis keine Festigkeitsverluste auftraten. Die Ergebnisse dieser Tests werden in eine neue DIN-Norm für Spritzbeton mit der Bezeichnung EN 934-5 aufgenommen.
Dauerhaftigkeit von Spritzbeton mit erhöhtem Sulfatgehalt beim Einsatz alkalifreier Erstarrungsbeschleuniger
Durability of shotcrete with increased sulphate content when applying non-alkaline accelerator
Tunnel ; 27 ; 54-56
01.01.2008
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.