Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Tunnel-Erweiterungs-Maschinen (TEM) für die Sanierung alter Eisenbahntunnel
Jähroder-Tunnel und Mausenmühlen-Tunnel. Tunnelsanierung
Im vorliegenden Bericht wird eine Tunnelerweiterungsmaschine (TEM) vorgestellt, die dazu dient, alte Tunnel aus dem 19. Jahrhundert, die den heutigen Streckenklassen der europäischen Eisenbahnen bezüglich ihres Lichtraumprofils nicht mehr entsprechen und eine marode Bausubstanz aufweisen, in den Stand heutiger Anforderungen zu versetzen. Dabei soll eine totale Streckensperrung vermieden werden. Hierzu wurde an 2 Tunneln von 129 m bzw. 149 m Länge im Nahetal die TEM im Jahr 2007 erprobt. Die zweigleisigen Röhren wurden auf 1mittiges Gleis umgebaut und zusätzlich 2 Schienen zur Außenseite hin für die Verschiebung der Maschine verlegt. Die Einhausung des von Dieseltraktion genutzten Gleises wurde, als Stütze gegen herab brechendes Gestein, sehr stark ausgelegt, wodurch auch Sprengungen gefahrlos durchgeführt werden können. Die Einhausung dient als Plattform für die Tunnelbauer und besitzt Bohr- und Spritzbetonmonitore, die ein schnelles und sicheres Arbeiten ermöglichen. Die Aufweitung der beiden Röhren dauerte nur vom 16.05.07 bis zum 23.10.07 und behinderte somit den Regelbetrieb, der unter der arbeitenden Maschine mit 60 km/h weiterlief, nur sehr gering. Ziel der Maschinenbauer ist es nun, über dem rollenden Rad elektrifizierte Tunnel zukünftig auf solche Art ausbauen zu können.
Tunnel-Erweiterungs-Maschinen (TEM) für die Sanierung alter Eisenbahntunnel
Jähroder-Tunnel und Mausenmühlen-Tunnel. Tunnelsanierung
Im vorliegenden Bericht wird eine Tunnelerweiterungsmaschine (TEM) vorgestellt, die dazu dient, alte Tunnel aus dem 19. Jahrhundert, die den heutigen Streckenklassen der europäischen Eisenbahnen bezüglich ihres Lichtraumprofils nicht mehr entsprechen und eine marode Bausubstanz aufweisen, in den Stand heutiger Anforderungen zu versetzen. Dabei soll eine totale Streckensperrung vermieden werden. Hierzu wurde an 2 Tunneln von 129 m bzw. 149 m Länge im Nahetal die TEM im Jahr 2007 erprobt. Die zweigleisigen Röhren wurden auf 1mittiges Gleis umgebaut und zusätzlich 2 Schienen zur Außenseite hin für die Verschiebung der Maschine verlegt. Die Einhausung des von Dieseltraktion genutzten Gleises wurde, als Stütze gegen herab brechendes Gestein, sehr stark ausgelegt, wodurch auch Sprengungen gefahrlos durchgeführt werden können. Die Einhausung dient als Plattform für die Tunnelbauer und besitzt Bohr- und Spritzbetonmonitore, die ein schnelles und sicheres Arbeiten ermöglichen. Die Aufweitung der beiden Röhren dauerte nur vom 16.05.07 bis zum 23.10.07 und behinderte somit den Regelbetrieb, der unter der arbeitenden Maschine mit 60 km/h weiterlief, nur sehr gering. Ziel der Maschinenbauer ist es nun, über dem rollenden Rad elektrifizierte Tunnel zukünftig auf solche Art ausbauen zu können.
Tunnel-Erweiterungs-Maschinen (TEM) für die Sanierung alter Eisenbahntunnel
Jähroder-Tunnel und Mausenmühlen-Tunnel. Tunnelsanierung
Felsbau magazin ; 1 ; 346-350
01.01.2008
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Tunnel-Erweiterungs-Maschinen (TEM) für die Sanierung alter Eisenbahntunnel
Tema Archiv | 2008
|Die Instandsetzung alter Eisenbahntunnel
TIBKAT | 1913
|IuD Bahn | 1997
|