Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Der Kunde im Fokus dynamischer Fahrgastinformationssysteme
Die technische Herausforderung bei der Einführung dynamischer Fahrgastinformationssysteme im ÖPNV liegt im automatischen Abgleich der Anzeigensteuerung mit den tagesaktuellen Fahrplänen, manuell einpflegbaren Sonderinformationen sowie in der Verknüpfung verbundübergreifender Fahrgastinformationen und deren Übermittlung an den Fahrgast, sodass dieser jederzeit einen umfassenden Überblick über seine geplante Reisekette hat. Die Sarros GmbH hat ein flexibles, einfach integrierbares System (witPI) entwickelt, mit dessen Hilfe Anbieter des ÖPNV flexible Informationen zum Zugverlauf und Sonderinformationen auf den Anzeigern der Haltestellen anzeigen lassen können und bei dem ein manuelles Eingreifen in den Prozess der Fahrgastinformation jederzeit möglich ist. Der Beitrag gibt einen Überblick über die technischen Voraussetzungen für die Einführung dynamischer Fahrgastinformationssyteme, über Fahrgastinformation als Gewinn für die Reisenden und im Wandel der Zeit sowie über Smartphones als flexible Ergänzung und das Konzept dynamischer Fahrgastinformation der Sarros GmbH.
Der Kunde im Fokus dynamischer Fahrgastinformationssysteme
Die technische Herausforderung bei der Einführung dynamischer Fahrgastinformationssysteme im ÖPNV liegt im automatischen Abgleich der Anzeigensteuerung mit den tagesaktuellen Fahrplänen, manuell einpflegbaren Sonderinformationen sowie in der Verknüpfung verbundübergreifender Fahrgastinformationen und deren Übermittlung an den Fahrgast, sodass dieser jederzeit einen umfassenden Überblick über seine geplante Reisekette hat. Die Sarros GmbH hat ein flexibles, einfach integrierbares System (witPI) entwickelt, mit dessen Hilfe Anbieter des ÖPNV flexible Informationen zum Zugverlauf und Sonderinformationen auf den Anzeigern der Haltestellen anzeigen lassen können und bei dem ein manuelles Eingreifen in den Prozess der Fahrgastinformation jederzeit möglich ist. Der Beitrag gibt einen Überblick über die technischen Voraussetzungen für die Einführung dynamischer Fahrgastinformationssyteme, über Fahrgastinformation als Gewinn für die Reisenden und im Wandel der Zeit sowie über Smartphones als flexible Ergänzung und das Konzept dynamischer Fahrgastinformation der Sarros GmbH.
Der Kunde im Fokus dynamischer Fahrgastinformationssysteme
Dynamic passenger information systems focus on the customer
EI - Der Eisenbahningenieur ; 64 ; 54-55
01.01.2013
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Fahrgastinformationssysteme: komfortabel und kundenangepasst
IuD Bahn | 2010
|Projektierungsrichtlinie für stationäre Fahrgastinformationssysteme
IuD Bahn | 2001
|British Library Online Contents | 1999
|Kapitalmarkt, Kerngeschäft, Kunde
IuD Bahn | 2006
|Tema Archiv | 1977