Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Güterwagenvollräder für hohe thermische Belastungen
Besonders bei eintretenden Bremsstörungen oder Gefällefahrten im alpenquerenden Verkehr führten die hohen thermischen Belastungen zu hohen Zugeigenspannungen im Radkranz der Vollräder. Radbrüche bzw. Radverwerfungen waren die Folge. Dargestellt wird die Vorgehensweise bei der Entwicklung eines neue Vollrades für hohe thermische Belastungen; es wird den Forderungen an die Betriebssicherheit, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit gerecht; Gewichtseinsparung 50 kg.
Güterwagenvollräder für hohe thermische Belastungen
Besonders bei eintretenden Bremsstörungen oder Gefällefahrten im alpenquerenden Verkehr führten die hohen thermischen Belastungen zu hohen Zugeigenspannungen im Radkranz der Vollräder. Radbrüche bzw. Radverwerfungen waren die Folge. Dargestellt wird die Vorgehensweise bei der Entwicklung eines neue Vollrades für hohe thermische Belastungen; es wird den Forderungen an die Betriebssicherheit, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit gerecht; Gewichtseinsparung 50 kg.
Güterwagenvollräder für hohe thermische Belastungen
Rode, Walter (Autor:in) / Schulz, Günter (Autor:in)
Eisenbahntechnische Rundschau ; 45 ; 601-602, 604
01.01.1996
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Radialkugelbuechsen fuer hohe Belastungen.
Kraftfahrwesen | 1975
|Kunststoff-Fussboden für hohe Belastungen
Online Contents | 1994
|MAGAZIN - Kanalbau - Leichtgewichte für hohe Belastungen
Online Contents | 2003
Nachumhüllungsmaterialien für hohe mechanische und thermische Beanspruchungen
Tema Archiv | 2011
|