Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Gleislagestabilität bei Meterspurbahnen
Für die Meterspurbahnen mit ihrem 15 %igen Anteil am weltweiten Eisenbahnnetz wird eine Berechnungsmethode der Lagestabilität der Gleise entwickelt. Diese Gleislagestabilität wird als der Widerstand des Gleises gegen eine Veränderung des geometrischen Gleiszustandes definiert. In die neuentwickelte Lagestabilität Meterspur-Methode (LSM-Methode) werden die abgeleiteten Besonderheiten des Meterspursystems in die modifizierte Normalspurmethode implementiert.
Gleislagestabilität bei Meterspurbahnen
Für die Meterspurbahnen mit ihrem 15 %igen Anteil am weltweiten Eisenbahnnetz wird eine Berechnungsmethode der Lagestabilität der Gleise entwickelt. Diese Gleislagestabilität wird als der Widerstand des Gleises gegen eine Veränderung des geometrischen Gleiszustandes definiert. In die neuentwickelte Lagestabilität Meterspur-Methode (LSM-Methode) werden die abgeleiteten Besonderheiten des Meterspursystems in die modifizierte Normalspurmethode implementiert.
Gleislagestabilität bei Meterspurbahnen
Rangosch, Severin (Autor:in) / RTRI
Eisenbahningenieur ; 47 ; 12, 14, 16, 18, 20, 22
01.01.1996
11 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Gleislagestabilität bei Meterspurbahnen
IuD Bahn | 1996
|Experimentelle und numerische Untersuchungen zur Gleislagestabilität
UB Braunschweig | 2001
|Der Bettungsmodul für den Schotteroberbau von Meterspurbahnen
TIBKAT | 2002
|