Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Einsatz virtueller Verfahren bei der Entwicklung von Schienenfahrzeugen
Die virtuelle Entwicklung verfolgt das Ziel, schneller und billiger zu einem besseren Produkt zu gelangen. Sie befaßt sich mit dem zu entwickelnden Produkt in Form einer Beschreibung aller kennzeichnenden Daten und der Abbildung seines Verhaltens in seiner Betriebs- (Prozeß-)umgebung durch rechnergestützte Abbildungsverfahren dieser Prozesse. Sie gewinnt ihre Anschaulichkeit durch die durchgängige Verfügbarkeit der Prozeßdaten und entsprechende rechnergestützte Darstellungsverfahren bis zur Imagination der Wirklichkeit durch die Hilfsmittel der "Virtual Reality".
Einsatz virtueller Verfahren bei der Entwicklung von Schienenfahrzeugen
Die virtuelle Entwicklung verfolgt das Ziel, schneller und billiger zu einem besseren Produkt zu gelangen. Sie befaßt sich mit dem zu entwickelnden Produkt in Form einer Beschreibung aller kennzeichnenden Daten und der Abbildung seines Verhaltens in seiner Betriebs- (Prozeß-)umgebung durch rechnergestützte Abbildungsverfahren dieser Prozesse. Sie gewinnt ihre Anschaulichkeit durch die durchgängige Verfügbarkeit der Prozeßdaten und entsprechende rechnergestützte Darstellungsverfahren bis zur Imagination der Wirklichkeit durch die Hilfsmittel der "Virtual Reality".
Einsatz virtueller Verfahren bei der Entwicklung von Schienenfahrzeugen
Polifka, Fritz (Autor:in) / Raasch, Wolfgang (Autor:in) / Bundesanstalt für Arbeit, Nürnberg
Eisenbahntechnische Rundschau ; 46 ; 709-715
01.01.1997
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
CENELEC-Normen - Effizientere Entwicklung von Schienenfahrzeugen
IuD Bahn | 2010
|British Library Online Contents | 2004
|