Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Betriebserfahrungen der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen mit Speicheranlagen zur Beschneiung
Zusammenfassung Aus der Sicht des Betreibers mit mehr als 40 Jahren Nutzung der technischen Beschneiung werden zur Errichtung und der Betriebsführung sowie der laufenden Überwachung die Erfahrungen wiedergegeben. Es wurden in dieser Zeit sowohl Speicher neu errichtet als auch umgebaut und adaptiert, welche derzeit insgesamt ein Speichervolumen von ca. 270.000 $ m^{3} $ haben. Dabei stellt die konsequente Überwachung der Anlagen im Sommer und Winter eine wesentliche Säule für den sicheren Betrieb dar. Weiters wird auf die Organisation des Betriebs und der Überwachung eingegangen und die Messausrüstung der Speicher näher beschrieben.
Betriebserfahrungen der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen mit Speicheranlagen zur Beschneiung
Zusammenfassung Aus der Sicht des Betreibers mit mehr als 40 Jahren Nutzung der technischen Beschneiung werden zur Errichtung und der Betriebsführung sowie der laufenden Überwachung die Erfahrungen wiedergegeben. Es wurden in dieser Zeit sowohl Speicher neu errichtet als auch umgebaut und adaptiert, welche derzeit insgesamt ein Speichervolumen von ca. 270.000 $ m^{3} $ haben. Dabei stellt die konsequente Überwachung der Anlagen im Sommer und Winter eine wesentliche Säule für den sicheren Betrieb dar. Weiters wird auf die Organisation des Betriebs und der Überwachung eingegangen und die Messausrüstung der Speicher näher beschrieben.
Betriebserfahrungen der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen mit Speicheranlagen zur Beschneiung
Unterweger, Peter (Autor:in) / Schabus, Gerd (Autor:in)
2014
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Betriebserfahrungen der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen mit Speicheranlagen zur Beschneiung
Springer Verlag | 2014
|TIBKAT | 1930
|UB Braunschweig | 1930
|THEMA - FACHARTIKEL - Leben ohne Strasse. Erschliessung von Ortschaften durch Bergbahnen
Online Contents | 2008
|