Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Betriebserfahrungen der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen mit Speicheranlagen zur Beschneiung
Zusammenfassung Aus der Sicht des Betreibers mit mehr als 40 Jahren Nutzung der technischen Beschneiung werden zur Errichtung und der Betriebsführung sowie der laufenden Überwachung die Erfahrungen wiedergegeben. Es wurden in dieser Zeit sowohl Speicher neu errichtet als auch umgebaut und adaptiert, welche derzeit insgesamt ein Speichervolumen von ca. 270.000 m3 haben. Dabei stellt die konsequente Überwachung der Anlagen im Sommer und Winter eine wesentliche Säule für den sicheren Betrieb dar. Weiters wird auf die Organisation des Betriebs und der Überwachung eingegangen und die Messausrüstung der Speicher näher beschrieben.
Abstract A company with over 40 years experience with artificial snow systems reports on their construction, operation and monitoring. Over the course of the 40 years, new reservoirs have been built, while others have been renovated and adapted, yielding a current storage volume of roughly 270,000 m3. Continuous year-round monitoring of the installations in both summer and winter is shown to be a vital factor in their reliable operation. Information is also provided on the organization and monitoring of the systems and the reservoir measuring equipment is described in detail.
Betriebserfahrungen der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen mit Speicheranlagen zur Beschneiung
Zusammenfassung Aus der Sicht des Betreibers mit mehr als 40 Jahren Nutzung der technischen Beschneiung werden zur Errichtung und der Betriebsführung sowie der laufenden Überwachung die Erfahrungen wiedergegeben. Es wurden in dieser Zeit sowohl Speicher neu errichtet als auch umgebaut und adaptiert, welche derzeit insgesamt ein Speichervolumen von ca. 270.000 m3 haben. Dabei stellt die konsequente Überwachung der Anlagen im Sommer und Winter eine wesentliche Säule für den sicheren Betrieb dar. Weiters wird auf die Organisation des Betriebs und der Überwachung eingegangen und die Messausrüstung der Speicher näher beschrieben.
Abstract A company with over 40 years experience with artificial snow systems reports on their construction, operation and monitoring. Over the course of the 40 years, new reservoirs have been built, while others have been renovated and adapted, yielding a current storage volume of roughly 270,000 m3. Continuous year-round monitoring of the installations in both summer and winter is shown to be a vital factor in their reliable operation. Information is also provided on the organization and monitoring of the systems and the reservoir measuring equipment is described in detail.
Betriebserfahrungen der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen mit Speicheranlagen zur Beschneiung
Lessons learned with snow reservoirs at the Bad Kleinkirchheim Ski Resort
Ing. Unterweger, Peter (Autor:in) / Ing. Schabus, Gerd (Autor:in)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft ; 66 ; 264-270
01.08.2014
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Deutsch
Betriebserfahrungen der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen mit Speicheranlagen zur Beschneiung
Online Contents | 2014
|TIBKAT | 1930
|UB Braunschweig | 1930
|THEMA - FACHARTIKEL - Leben ohne Strasse. Erschliessung von Ortschaften durch Bergbahnen
Online Contents | 2008
|