Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die Richtlinie Beton mit rezykliertem Zuschlag des DAfStb regelt seit 1998 die Verwendung von rezykliertem Zuschlag für Beton in Deutschland. Danach dürfen für Außenbauteile 20% des Grobzuschlages größer 2 mm und für Innenbauteile maximal 35% des Grobzuschlages sowie 7% des Feinzuschlages aus rezyklierten Material bestehen. Konstruktionen mit hohen Anteilen an rezyklierten Material sind von der Richtlinie nicht erfasst, weil dann gegebenenfalls spezifische Bemessungswerte verwendet werden müssen. Im Beitrag wird ein neuer Ansatz zur Abschätzung des Elastizitätsmoduls aus der Betondruckfestigkeit mit rezyklierten Zuschlag vorgestellt. Dieser wurde anhand von eigenen Versuchen sowie einer Auswertung von Versuchen aus der Literatur erarbeitet. Damit ist es möglich, auch bei Betonen die ausschließlich aus rezyklierten Zuschlägen bestehen, den Elastizitätsmodul mit der von Normalbeton her bekannten Genauigkeit abzuschätzen. Dabei wird nur der statische E-Modul (Sekantenmodul) behandelt.
Die Richtlinie Beton mit rezykliertem Zuschlag des DAfStb regelt seit 1998 die Verwendung von rezykliertem Zuschlag für Beton in Deutschland. Danach dürfen für Außenbauteile 20% des Grobzuschlages größer 2 mm und für Innenbauteile maximal 35% des Grobzuschlages sowie 7% des Feinzuschlages aus rezyklierten Material bestehen. Konstruktionen mit hohen Anteilen an rezyklierten Material sind von der Richtlinie nicht erfasst, weil dann gegebenenfalls spezifische Bemessungswerte verwendet werden müssen. Im Beitrag wird ein neuer Ansatz zur Abschätzung des Elastizitätsmoduls aus der Betondruckfestigkeit mit rezyklierten Zuschlag vorgestellt. Dieser wurde anhand von eigenen Versuchen sowie einer Auswertung von Versuchen aus der Literatur erarbeitet. Damit ist es möglich, auch bei Betonen die ausschließlich aus rezyklierten Zuschlägen bestehen, den Elastizitätsmodul mit der von Normalbeton her bekannten Genauigkeit abzuschätzen. Dabei wird nur der statische E-Modul (Sekantenmodul) behandelt.
Ein Ansatz zur Abschätzung des Elastizitätsmoduls von Beton mit rezykliertem Zuschlag
An equation to estimate the modulus of elasticity of concrete with recycled aggregates
Der Bauingenieur ; 76 ; 187-191
2001
5 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle, 29 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Beton mit rezykliertem Zuschlag
Tema Archiv | 2000
|Beton mit rezykliertem Zuschlag
Tema Archiv | 1999
|Frostwiderstand von Betonen mit rezykliertem Zuschlag
Tema Archiv | 2003
|