Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Planungswerkzeug zur Kontrolle der frühen Rißbildung in massigen Betonbauteilen. Teil 1: Einführung, Bezeichnungen und Literatur
In massigen Stahlbetonbauteilen entstehen häufig Risse durch die Hydratationswärme beim Abbinden und durch chemisches Schwinden. Diese können vor allem bei hohen Anforderungen an die Dichtigkeit die Dauerhaftigkeit beeinträchtigen. Die bewährten Methoden zur Risskontrolle können nur unzureichend vorbeugen. Es wird ein Planungswerkzeug vorgestellt, das eine bessere Planung risskontrollierender Maßnahmen ermöglicht. Im vorliegenden ersten Teil der Artikelreihe werden Rissursachen beleuchtet und ihre Relevanz diskutiert, Bezeichnungen erläutert und Sekundärliteraturquellen aufgelistet. Es wird der grundlegende Aufbau des Planungswerkzeuges beschrieben, das sich auf die drei Einflussfaktoren Betoneigenschaften, Wetterbedingungen sowie Bauwerkseigenschaften stützt und ein ingenieurmäßiges Berechnungsmodell liefert. Das Werkzeug hat sich unter anderem in Skandinavien, den Niederlanden und Japan bereits bewährt. (wird fortgesetzt)
Planungswerkzeug zur Kontrolle der frühen Rißbildung in massigen Betonbauteilen. Teil 1: Einführung, Bezeichnungen und Literatur
In massigen Stahlbetonbauteilen entstehen häufig Risse durch die Hydratationswärme beim Abbinden und durch chemisches Schwinden. Diese können vor allem bei hohen Anforderungen an die Dichtigkeit die Dauerhaftigkeit beeinträchtigen. Die bewährten Methoden zur Risskontrolle können nur unzureichend vorbeugen. Es wird ein Planungswerkzeug vorgestellt, das eine bessere Planung risskontrollierender Maßnahmen ermöglicht. Im vorliegenden ersten Teil der Artikelreihe werden Rissursachen beleuchtet und ihre Relevanz diskutiert, Bezeichnungen erläutert und Sekundärliteraturquellen aufgelistet. Es wird der grundlegende Aufbau des Planungswerkzeuges beschrieben, das sich auf die drei Einflussfaktoren Betoneigenschaften, Wetterbedingungen sowie Bauwerkseigenschaften stützt und ein ingenieurmäßiges Berechnungsmodell liefert. Das Werkzeug hat sich unter anderem in Skandinavien, den Niederlanden und Japan bereits bewährt. (wird fortgesetzt)
Planungswerkzeug zur Kontrolle der frühen Rißbildung in massigen Betonbauteilen. Teil 1: Einführung, Bezeichnungen und Literatur
Planning tool for the control of early-age cracking in massive concrete structures
Rostasy, F.S. (Autor:in) / Krauß, M. (Autor:in) / Budelmann, H. (Autor:in)
Bautechnik ; 79 ; 431-435
2002
5 Seiten, 3 Bilder, 71 Tabellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch