Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Im Beitrag wird über die Herstellung einer Bodenvereisung, den Vortrieb unter einem Eisschirm und über praktische Erfahrungen einer erfolgreich abgeschlossenen Baumaßnahme berichtet. Bei der beschriebenen Baumaßnahme gelang es, fast 60 m lange richtungsgenaue Bohrungen ohne Ersatzbohrungen herzustellen und deren Lage sowohl beim Bohren, als auch im Endzustand über die gesamte Länge exakt zu definieren. Dies ermöglichte es, einen statisch wirksamen und dichten Frostkörper plangemäß aufzubauen. Ausreichende Messfühler in festgelegten Bereichen gewährleisteten es, den Frostkörper in seinen Ausmaßen zu definieren und zu steuern. Damit war eine größtmögliche Sicherheit für den Tunnelvortrieb gegeben. Mit dieser Baumaßnahme konnte aufgezeigt werden, dass Bodenvereisungen in größerem Umfange als bisher geplant und ausgeführt werden können, da folgende Vorteile bestehen: hohe Umweltfreundlichkeit (100 % rückbaubar), hohe Sicherheit (eindeutig prüf- und kontrollierbar), relative Unabhängigkeit von geologischen Störungen, Raumkörper herstellbar durch gesteuerte Bohrungen.
Im Beitrag wird über die Herstellung einer Bodenvereisung, den Vortrieb unter einem Eisschirm und über praktische Erfahrungen einer erfolgreich abgeschlossenen Baumaßnahme berichtet. Bei der beschriebenen Baumaßnahme gelang es, fast 60 m lange richtungsgenaue Bohrungen ohne Ersatzbohrungen herzustellen und deren Lage sowohl beim Bohren, als auch im Endzustand über die gesamte Länge exakt zu definieren. Dies ermöglichte es, einen statisch wirksamen und dichten Frostkörper plangemäß aufzubauen. Ausreichende Messfühler in festgelegten Bereichen gewährleisteten es, den Frostkörper in seinen Ausmaßen zu definieren und zu steuern. Damit war eine größtmögliche Sicherheit für den Tunnelvortrieb gegeben. Mit dieser Baumaßnahme konnte aufgezeigt werden, dass Bodenvereisungen in größerem Umfange als bisher geplant und ausgeführt werden können, da folgende Vorteile bestehen: hohe Umweltfreundlichkeit (100 % rückbaubar), hohe Sicherheit (eindeutig prüf- und kontrollierbar), relative Unabhängigkeit von geologischen Störungen, Raumkörper herstellbar durch gesteuerte Bohrungen.
Baugrundvereisung beim Bau der U-Bahn Fürth
Subsoil freezing during the building of the Fürth underground
Bayer, F. (Autor:in)
Tunnel ; 21 ; 20-28
2002
9 Seiten, 7 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch , Englisch
Baugrund , Boden (Erde) , Vereisung , Tunnelbau , Vortrieb , Erfahrungsbericht , Verkehrsanlage , U-Bahn , Deutschland
Baugrundvereisung beim Bau der U-Bahn Fürth
IuD Bahn | 2002
|Fürth: U-Bahn-Innenstadtstrecke in Betrieb
IuD Bahn | 1999
|WIRKUNGSWEISE UND ANWENDUNG DER BAUGRUNDVEREISUNG
British Library Online Contents | 2018
|Baugrundvereisung am U-Bahnhof Marienplatz in München
Tema Archiv | 2005
|