Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die Überbrückung von Erdeinbrüchen unter Verwendung von einlagig verlegten Geogittern - Vergleich zwischen Versuchsergebnissen und den Ergebnissen von analytischen und numerischen Berechnungen
Im Beitrag wird das Tragverhalten von formstabilen Geogittern bei der Überbrückung von Erdeinbrüchen unter experimentellen Bedingungen untersucht. Die Versuchsergebnisse eines Erdfall-Großversuchs werden anschließend mit den Ergebnissen von analytischen und numerischen Berechnungen verglichen. Bei dem Geogitter handelt es sich um ein Produkt aus gelegten Polyesterstäben mit gleichen Grenzdehnungen in Produktions- und Querrichtung und unterschiedlichen Höchstzugfestigkeiten. Dabei zeigte sich, dass die Ergebnisse der analytischen Verfahren eine große Streuung aufweisen. Ferner war es mit keinem der untersuchten Verfahren möglich, die Zugkraft in der Querrichtung des Geokunststoffs zu bestimmen. Die Ergebnisse der numerischen Berechnungen wiesen dagegen eine deutlich geringere Abweichung von den Versuchsergebnissen auf. Beim Vergleich der Versuchsergebnisse mit den Berechnungsergebnissen wurde deutlich, dass die bekannten analytischen Berechnungsverfahren allein nicht geeignet sind, einlagige Einbruchüberbrückungen zu bemessen, wenn Geokunststoffe verwendet werden sollen, die über gleiche Grenzdehnungen in Produktions- und Querrichtung verfügen. Der Einsatz von numerischen Verfahren ist möglich, wenn diese Programme in der Lage sind, die unterschiedlichen Zugkraft-Dehnungseigenschaften der Geokunststoffe in Produktions- und Querrichtung zu berücksichtigen.
Die Überbrückung von Erdeinbrüchen unter Verwendung von einlagig verlegten Geogittern - Vergleich zwischen Versuchsergebnissen und den Ergebnissen von analytischen und numerischen Berechnungen
Im Beitrag wird das Tragverhalten von formstabilen Geogittern bei der Überbrückung von Erdeinbrüchen unter experimentellen Bedingungen untersucht. Die Versuchsergebnisse eines Erdfall-Großversuchs werden anschließend mit den Ergebnissen von analytischen und numerischen Berechnungen verglichen. Bei dem Geogitter handelt es sich um ein Produkt aus gelegten Polyesterstäben mit gleichen Grenzdehnungen in Produktions- und Querrichtung und unterschiedlichen Höchstzugfestigkeiten. Dabei zeigte sich, dass die Ergebnisse der analytischen Verfahren eine große Streuung aufweisen. Ferner war es mit keinem der untersuchten Verfahren möglich, die Zugkraft in der Querrichtung des Geokunststoffs zu bestimmen. Die Ergebnisse der numerischen Berechnungen wiesen dagegen eine deutlich geringere Abweichung von den Versuchsergebnissen auf. Beim Vergleich der Versuchsergebnisse mit den Berechnungsergebnissen wurde deutlich, dass die bekannten analytischen Berechnungsverfahren allein nicht geeignet sind, einlagige Einbruchüberbrückungen zu bemessen, wenn Geokunststoffe verwendet werden sollen, die über gleiche Grenzdehnungen in Produktions- und Querrichtung verfügen. Der Einsatz von numerischen Verfahren ist möglich, wenn diese Programme in der Lage sind, die unterschiedlichen Zugkraft-Dehnungseigenschaften der Geokunststoffe in Produktions- und Querrichtung zu berücksichtigen.
Die Überbrückung von Erdeinbrüchen unter Verwendung von einlagig verlegten Geogittern - Vergleich zwischen Versuchsergebnissen und den Ergebnissen von analytischen und numerischen Berechnungen
The bridging of ares prone to sinkholes under application of one-layer geogrid-reinforcement - Comparisation between test results and the results of analytical and numerical calculations
Schwerdt, S. (Autor:in)
Geotechnik ; 26 ; 95-105
2003
11 Seiten, 16 Bilder, 3 Tabellen, 9 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Bodendynamik , Bodenverfestigung , Stabilisierung , Geogitter , Geokunststoff , Bewehrung , Bemessung , Tragfähigkeit , analytische Untersuchung , numerische Analyse , Berechnungsverfahren , Versuch , Versuchsbeschreibung , Versuchsaufbau , Versuchsergebnis , Bewertung , Vergleich , Zugkraft , Dehnung , Materialeigenschaft , Geotechnik
Vergleich von Ergebnissen nummerischer Berechnungen mit in-situ-Messungen
Online Contents | 2002
Überbrückung von Erdeinbrüchen unter Verwendung von hochfesten Stahldrahtelementen
Tema Archiv | 2013
|Wiley | 1998