Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Erfahrungen bei der Erfassung von nicht überwachungspflichtigen Abfällen in der Bau- und Metallbranche
Nicht besonders überwachungsbedürftige Abfälle zur Verwertung und nicht überwachungsbedürftige Abfälle aus dem gewerblichen und Produktionsbereich sind weder andienungspflichtig, noch unterliegen sie einer staatlichen Stoffstromkontrolle. Im Beitrag wird deshalb ein Ansatz für die Bau- und Metallbranche zur Ermittlung dieser Stoffstromdaten und deren Verknüpfung mit statistischen Angaben untersucht. Für die Analyse der Stoffströme wurden dazu in der Baubranche acht und in der Metallbranche vier Abfallklassen gebildet und ein entsprechender Fragebogen entwickelt. Insgesamt zeigte sich jedoch, dass die Erhebung nicht (besonders) überwachungsbedürftiger Abfälle sich sehr schwierig gestaltete, da die Firmen i.d.R. wenig Interesse an solchen Umfragen zeigen. Es lassen sich deshalb aus den erhobenen Daten keine repräsentativen Muster hinsichtlich Abfallerzeugung, Transportwege oder Verwertung anfallender Abfälle bilden. Die Auswertung der vorhandenen Datensätze kann jedoch dazu dienen, Grundlagen für weitere Untersuchungen bereit zu stellen.
Erfahrungen bei der Erfassung von nicht überwachungspflichtigen Abfällen in der Bau- und Metallbranche
Nicht besonders überwachungsbedürftige Abfälle zur Verwertung und nicht überwachungsbedürftige Abfälle aus dem gewerblichen und Produktionsbereich sind weder andienungspflichtig, noch unterliegen sie einer staatlichen Stoffstromkontrolle. Im Beitrag wird deshalb ein Ansatz für die Bau- und Metallbranche zur Ermittlung dieser Stoffstromdaten und deren Verknüpfung mit statistischen Angaben untersucht. Für die Analyse der Stoffströme wurden dazu in der Baubranche acht und in der Metallbranche vier Abfallklassen gebildet und ein entsprechender Fragebogen entwickelt. Insgesamt zeigte sich jedoch, dass die Erhebung nicht (besonders) überwachungsbedürftiger Abfälle sich sehr schwierig gestaltete, da die Firmen i.d.R. wenig Interesse an solchen Umfragen zeigen. Es lassen sich deshalb aus den erhobenen Daten keine repräsentativen Muster hinsichtlich Abfallerzeugung, Transportwege oder Verwertung anfallender Abfälle bilden. Die Auswertung der vorhandenen Datensätze kann jedoch dazu dienen, Grundlagen für weitere Untersuchungen bereit zu stellen.
Erfahrungen bei der Erfassung von nicht überwachungspflichtigen Abfällen in der Bau- und Metallbranche
Pacher, Christian (Autor:in) / Weber-Blaschke, Gabriele (Autor:in) / Prechtl, Stephan (Autor:in) / Faulstich, Martin (Autor:in)
Wasser und Abfall ; 9 ; 34-39
2007
6 Seiten, 3 Bilder, 3 Tabellen, 5 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Praktische Erfahrungen bei der Erfassung von organischen Abfällen aus Supermärkten mit Tanksystemen
Online Contents | 2018
|Praktische Erfahrungen bei der Erfassung von organischen Abfällen aus Supermärkten mit Tanksystemen
Springer Verlag | 2018
|Online Contents | 1994
IuD Bahn | 1994
|Thermische Behandlung von Abfällen
Wiley | 1999