Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Progress in building material analysis (Part 2)
Mittels modernster Methoden der Rasterelektronenmikroskopie und Präparation konnte eindeutig nachgewiesen werden, dass die temporäre Syngenitbildung, die während der frühen Hydratation von Portlandzementen mit einem hohen Gehalt an Kaliumsulfat beobachtet wurde, kein 'ESEM-Artefakt' (ESEM - Environmental Scanning Electron Microscop) ist, sondern tatsächlich auftritt. Aus den verschiedensten mikroskopischen Untersuchungen konnte weiter abgeleitet werden, dass die C-S-H-Phasen, die während der Hydratation von Portlandzement oder C3S den äußeren Hydratationssaum bilden, immer den gleichen spitznadelförmigen Habitus zeigen und eine kristalline Struktur besitzen. Diese C-S-H-Phasen reagieren sehr empfindlich auf Elektronenbestrahlung (Strahlschäden). Aus diesem Grund werden sowohl die Gitterstruktur als auch die Morphologie bei zu hoher Ladungsdichte zerstört. Weiterhin werden einige Anwendungen des integrierten EDS-EBSD-Systems (EDS - Energiedispersives Spektrometer, EBSD - Electron Backscatter Diffraction) bezüglich Phasenanalyse und Orientierungsmapping zur Bestimmung der Kristallitgröße präsentiert.
Progress in building material analysis (Part 2)
Mittels modernster Methoden der Rasterelektronenmikroskopie und Präparation konnte eindeutig nachgewiesen werden, dass die temporäre Syngenitbildung, die während der frühen Hydratation von Portlandzementen mit einem hohen Gehalt an Kaliumsulfat beobachtet wurde, kein 'ESEM-Artefakt' (ESEM - Environmental Scanning Electron Microscop) ist, sondern tatsächlich auftritt. Aus den verschiedensten mikroskopischen Untersuchungen konnte weiter abgeleitet werden, dass die C-S-H-Phasen, die während der Hydratation von Portlandzement oder C3S den äußeren Hydratationssaum bilden, immer den gleichen spitznadelförmigen Habitus zeigen und eine kristalline Struktur besitzen. Diese C-S-H-Phasen reagieren sehr empfindlich auf Elektronenbestrahlung (Strahlschäden). Aus diesem Grund werden sowohl die Gitterstruktur als auch die Morphologie bei zu hoher Ladungsdichte zerstört. Weiterhin werden einige Anwendungen des integrierten EDS-EBSD-Systems (EDS - Energiedispersives Spektrometer, EBSD - Electron Backscatter Diffraction) bezüglich Phasenanalyse und Orientierungsmapping zur Bestimmung der Kristallitgröße präsentiert.
Progress in building material analysis (Part 2)
Fortschritte in der Baustoffanalytik (Teil 2)
Möser, Bernd (Autor:in)
Zement, Kalk, Gips International ; 63 ; 63-72
2010
10 Seiten, 6 Bilder, 13 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch , Deutsch
Materialanalyse , Baustoff , Analytik , analytische Bestimmung , Rasterelektronenmikroskopie , Rasterkraftmikroskop , hochauflösende Elektronenmikroskopie , Auflösungsvermögen , Versuchsaufbau , mikroskopische Abbildung , optische Abbildung , Optimierung , hochauflösende Bildgebung , Mikrostruktur , EDS (energiedispersive Spektrometrie) , Hydratation , Portlandzement , kristalline Struktur , CSH (Calciumsilicathydrat) , Phasenanalyse , Strukturanalyse , Kristallgröße
Progress in building materials analysis (part 1)
Tema Archiv | 2010
|Progress of aluminium as building material
Engineering Index Backfile | 1959
|