Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Ein Satellit zur sicheren Langzeitlagerung von Asphalt
Vorgestellt wird das neue Asphalt-Puffersilo der FMA Ullrich GmbH & Co. KG, Flensburg, das im Juni 2009 im Industriegebiet von Idstein erstmals in Betrieb genommen wurde. Die hochmoderne, energieoptimierte Siloanlage stellt in dieser Ausführung und Entfernung zur beliefernden Mischanlage einen Prototyp dar und ist als sogenanntes Satellitensilo in Deutschland damit bislang einzigartig. In dem Puffersilo soll der bevorratete Asphalt für durchschnittlich 90 h seine Temperatur und Verarbeitbarkeit behalten. Erreichbar sind diese Werte durch eine innovative Verfahrenstechnik, die vor allem durch eine spezielle Isolierung sowie luftdicht abschließende Lukendeckel und Auslaufklappen funktioniert. Während der genau kontrollierten Lagerung von Asphaltmischgut über 90 h, ist keine destillative/oxidative Schädigung des Bindemittels und damit auch keine Beeinträchtigung der Mischgutqualität zu befürchten. Am Standort können mit dieser Anlage, die aus vier Einzelsilos und einem Zwischenbunker besteht, insgesamt 340 t Asphaltmischgut gelagert werden.
Ein Satellit zur sicheren Langzeitlagerung von Asphalt
Vorgestellt wird das neue Asphalt-Puffersilo der FMA Ullrich GmbH & Co. KG, Flensburg, das im Juni 2009 im Industriegebiet von Idstein erstmals in Betrieb genommen wurde. Die hochmoderne, energieoptimierte Siloanlage stellt in dieser Ausführung und Entfernung zur beliefernden Mischanlage einen Prototyp dar und ist als sogenanntes Satellitensilo in Deutschland damit bislang einzigartig. In dem Puffersilo soll der bevorratete Asphalt für durchschnittlich 90 h seine Temperatur und Verarbeitbarkeit behalten. Erreichbar sind diese Werte durch eine innovative Verfahrenstechnik, die vor allem durch eine spezielle Isolierung sowie luftdicht abschließende Lukendeckel und Auslaufklappen funktioniert. Während der genau kontrollierten Lagerung von Asphaltmischgut über 90 h, ist keine destillative/oxidative Schädigung des Bindemittels und damit auch keine Beeinträchtigung der Mischgutqualität zu befürchten. Am Standort können mit dieser Anlage, die aus vier Einzelsilos und einem Zwischenbunker besteht, insgesamt 340 t Asphaltmischgut gelagert werden.
Ein Satellit zur sicheren Langzeitlagerung von Asphalt
Steinbruch und Sandgrube ; 103 ; 40-41
2010
2 Seiten, 4 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Ein Satellit zur sicheren Langzeitlagerung von Asphalt
Online Contents | 2010
Technische Einrichtungen zur Langzeitlagerung von Flugstaub
Tema Archiv | 1987
|Satellit für Actel, Frankreich
Online Contents | 1992
|