Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Bözbergtunnel: Präzisionsarbeit im Schildvortrieb und Wechsel des Ausbaukonzeptes
Am 2. Mai 1990 begann der Vortrieb des Bözbergtunnels mit einer für dieses Vorhaben von der Firma Herrenknecht gebauten Tunnelvortriebsmaschine, welche einen Querschnitt von 11,93 m bohren kann. Die ganze Vortriebseinrichtung hat eine Länge von ca.165 m und ein Gesamtgewicht von 1860 t. Beide Röhren des Bözbergtunnels wurden von Süden her aufgefahren und mit fünfteiligen Tübbingen von 1,25 m Breite ausgebaut. Die mittlere Vortriebsgeschwindigkeit betrug etwa 12 m/d. Das Ausbruchmaterial wurde mit Trucks abgefördert. Durch in kleinen Mengen auftretendes, stark sulfat- und chloridhaltiges Sickerwasser mit 20 g/l Sulfat und Chlorid, was durch Aussinterung sichtbar wurde, hat sich eine Anpassung des Tunnelausbaues notwendig gemacht. Der Tunnel mußte gegenüber der ursprünglichen Planung nicht nur im Firstbereich, sondern zum größten Teil im Bereich des schon erfolgten Ausbaues rundum abgedichtet werden. Diese Projektänderung verursachte neben erheblichen Mehrkosten auch eine wesentlich längere Bauzeit. (Zweisprachiges Dokument: deutsch/englisch).
Bözbergtunnel: Präzisionsarbeit im Schildvortrieb und Wechsel des Ausbaukonzeptes
Am 2. Mai 1990 begann der Vortrieb des Bözbergtunnels mit einer für dieses Vorhaben von der Firma Herrenknecht gebauten Tunnelvortriebsmaschine, welche einen Querschnitt von 11,93 m bohren kann. Die ganze Vortriebseinrichtung hat eine Länge von ca.165 m und ein Gesamtgewicht von 1860 t. Beide Röhren des Bözbergtunnels wurden von Süden her aufgefahren und mit fünfteiligen Tübbingen von 1,25 m Breite ausgebaut. Die mittlere Vortriebsgeschwindigkeit betrug etwa 12 m/d. Das Ausbruchmaterial wurde mit Trucks abgefördert. Durch in kleinen Mengen auftretendes, stark sulfat- und chloridhaltiges Sickerwasser mit 20 g/l Sulfat und Chlorid, was durch Aussinterung sichtbar wurde, hat sich eine Anpassung des Tunnelausbaues notwendig gemacht. Der Tunnel mußte gegenüber der ursprünglichen Planung nicht nur im Firstbereich, sondern zum größten Teil im Bereich des schon erfolgten Ausbaues rundum abgedichtet werden. Diese Projektänderung verursachte neben erheblichen Mehrkosten auch eine wesentlich längere Bauzeit. (Zweisprachiges Dokument: deutsch/englisch).
Bözbergtunnel: Präzisionsarbeit im Schildvortrieb und Wechsel des Ausbaukonzeptes
The Bözberg Tunnel: Precision work in shield drivage and altering the support concept
Tunnel ; 12 ; 142-146
1993
4 Seiten, 4 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch , Englisch
Schildvortrieb für U-Bahn Berlin
Tema Archiv | 2008
|TIBKAT | 1995
|TIBKAT | 1968
|IuD Bahn | 1996
|Präzisionsarbeit - Edelstahlserie Corpus von Society Metaltmöbel
Online Contents | 2003