Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Vortrieb des Karawankentunnels im tektonisch stark beanspruchten Südabschnitt
Beim Auffahren eines Autobahntunnels traten im Bereich einer Tonschieferzone starke Deformationen auf. Die maximimalen Konvergenzen betrugen teilweise mehr als 1 m. Um diese schnellen Gebirgsbewegungen mit technisch machbarem Aufwand zu begrenzen, wurde eine Ausbauphilosophie eines nachgiebigen Widerstandes mit einer geschlitzten Kalottenschale und verformbaren Ankerköpfen angewandt. Hauptprobleme und deren Bewältigung waren die Wahl des richtigen Übermaßes (radial von 0,6 m bis 1 m), das Verformungsvermögen der Spritzbetonschale sowie das Verformungsvermögen der Ankerung.
Vortrieb des Karawankentunnels im tektonisch stark beanspruchten Südabschnitt
Beim Auffahren eines Autobahntunnels traten im Bereich einer Tonschieferzone starke Deformationen auf. Die maximimalen Konvergenzen betrugen teilweise mehr als 1 m. Um diese schnellen Gebirgsbewegungen mit technisch machbarem Aufwand zu begrenzen, wurde eine Ausbauphilosophie eines nachgiebigen Widerstandes mit einer geschlitzten Kalottenschale und verformbaren Ankerköpfen angewandt. Hauptprobleme und deren Bewältigung waren die Wahl des richtigen Übermaßes (radial von 0,6 m bis 1 m), das Verformungsvermögen der Spritzbetonschale sowie das Verformungsvermögen der Ankerung.
Vortrieb des Karawankentunnels im tektonisch stark beanspruchten Südabschnitt
Schubert, P. (Autor:in) / Marinke, T. (Autor:in)
Felsbau ; 7 ; 65-68
1989
, 10 Bilder, 4 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Auswirkungen stark druckhafter Gebirge auf den TBM-Vortrieb
IuD Bahn | 2007
|Tektonisch beeinflußte Hangdeformationen in Braunkohlenbecken
Springer Verlag | 1971
|Online Contents | 2008
Online Contents | 2008
Vergleichende Risikoanalyse für konventionellen Vortrieb und TBM-Vortrieb
Tema Archiv | 2002
|