Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Im deutschen Steinkohlenbergbau werden seit 1976 verlöschende Fördergurte mit Stahlseileinlagen eingesetzt. Unter Mitwirkung der Stahlseilproduzenten und der Textilindustrie wurden Stahlseilfördergurte und Verbindungssysteme entwickelt, die außer einer sehr hohen brandtechnischen Sicherheit einen beachtlichen technologischen Stand verkörpern. So wurde mittels eines leistungsfähigen textilen Armierungssystems die Beaufschlagungstüchtigkeit von Gurten und Verbindungen deutlich erhöht. Mit total gummierten neuen Seilkonstruktionen wurde der Korrosionswiderstand der Stahlzugträger entscheidend verbessert. Kontinuierliche Optimierung und dynamische Prüfverfahren führten zu Verbindungssystemen hoher Zeitfestigkeit und jahrzehntelanger Betriebssicherheit. Ein zerstörungsfreies Prüfverfahren sichert die periodische Überwachung der Stahlseilfördergurte und ihrer Verbindungen.
Im deutschen Steinkohlenbergbau werden seit 1976 verlöschende Fördergurte mit Stahlseileinlagen eingesetzt. Unter Mitwirkung der Stahlseilproduzenten und der Textilindustrie wurden Stahlseilfördergurte und Verbindungssysteme entwickelt, die außer einer sehr hohen brandtechnischen Sicherheit einen beachtlichen technologischen Stand verkörpern. So wurde mittels eines leistungsfähigen textilen Armierungssystems die Beaufschlagungstüchtigkeit von Gurten und Verbindungen deutlich erhöht. Mit total gummierten neuen Seilkonstruktionen wurde der Korrosionswiderstand der Stahlzugträger entscheidend verbessert. Kontinuierliche Optimierung und dynamische Prüfverfahren führten zu Verbindungssystemen hoher Zeitfestigkeit und jahrzehntelanger Betriebssicherheit. Ein zerstörungsfreies Prüfverfahren sichert die periodische Überwachung der Stahlseilfördergurte und ihrer Verbindungen.
20 Jahre verlöschende Stahlseilfördergurte im Steinkohlenbergbau unter Tage
20 years of extinguishing steel-cord conveyor belts in underground coal mines
Tonn, H. (Autor:in)
Glückauf ; 133 ; 29-37
1997
8 Seiten, 6 Bilder, 2 Tabellen, 19 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Steinkohlenbergbau , Förderband , Stahlseil , Gurtverbindung , Brandverhalten , Brandverhütung , Brandschutz , Feuerfestigkeit , angewandte Forschung , Deutschland , Gummieren , Langzeitverhalten , Stoffeigenschaft , elastische Eigenschaft , mechanische Festigkeit , mechanische Eigenschaft , thermische Eigenschaft , Beaufschlagung , Querkraft , Biegebeanspruchung , technologische Materialeigenschaft , technische Entwicklung , Armierung , Schwerentflammbarkeit
Massnahmen zur Bekaempfung von Explosionen im Steinkohlenbergbau unter Tage
Tema Archiv | 1984
|British Library Conference Proceedings | 1975
|Wiley | 2014
|Selbstentzündungsbrände im Steinkohlenbergbau
Tema Archiv | 1995
|Spritzbetoneinsatz im Steinkohlenbergbau
Tema Archiv | 1996
|