Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Untersuchungen eines elektrischen Energiespeichersystems im Niederspannungsnetz
Im vorliegenden Paper soll die Notwendigkeit zur detaillierten Analyse bezüglich der Umsetzung des Smart Grid beschrieben werden. Es werden Verfahren zur Darstellung des Verhaltens eines Speichersystems beschrieben. Die Vor- und Nachteile des Verfahrens werden diskutiert und Ergebnisse dargestellt. Es wird ein deutschlandweit allgemeingültiges Verfahren zur Darstellung des Verbraucherverhaltens von Einfamilienhäusern unter Beachtung des Einflusses einer KWK Anlage erläutert. Das Verhalten von Verbrauchern und dezentralen Erzeugungsanlagen in Verbindung mit einem Speichersystem wird modellhaft dargestellt und ihre Verwendung in unterschiedlichen Szenarien diskutiert.
Untersuchungen eines elektrischen Energiespeichersystems im Niederspannungsnetz
Im vorliegenden Paper soll die Notwendigkeit zur detaillierten Analyse bezüglich der Umsetzung des Smart Grid beschrieben werden. Es werden Verfahren zur Darstellung des Verhaltens eines Speichersystems beschrieben. Die Vor- und Nachteile des Verfahrens werden diskutiert und Ergebnisse dargestellt. Es wird ein deutschlandweit allgemeingültiges Verfahren zur Darstellung des Verbraucherverhaltens von Einfamilienhäusern unter Beachtung des Einflusses einer KWK Anlage erläutert. Das Verhalten von Verbrauchern und dezentralen Erzeugungsanlagen in Verbindung mit einem Speichersystem wird modellhaft dargestellt und ihre Verwendung in unterschiedlichen Szenarien diskutiert.
Untersuchungen eines elektrischen Energiespeichersystems im Niederspannungsnetz
Meyer, A. (Autor:in) / Börner, P. (Autor:in) / Hempel, T. (Autor:in) / Koenzen, U. (Autor:in) / Zacharias, L. (Autor:in) / Bodach, M. (Autor:in)
VDE-Kongress 2014 - Smart Cities – Intelligente Lösungen für das Leben in der Zukunft ; 2014 ; Frankfurt am Main, Deutschland
01.01.2014
6 pages
Aufsatz (Konferenz)
Elektronische Ressource
Deutsch