Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Innovative und effektive Integration von Elektrofahrzeugen ins Niederspannungsnetz
Mit Hilfe des Beitrages soll ein Teil der Forschungsarbeit der Professur Energie- und Hochspannungstechnik der TU Chemnitz dargestellt werden. Dabei geht es um die Erarbeitung einer langfristig optimalen Netzplanung vorrangig für das Niederspannungsnetz. Um die Netzplanung nachhaltig zu gestalten, wurde neben einer Energiebedarfsprognose sowie der Analyse der Entwicklung des Elektrifizierungsgrades und Tendenzen zur Bildung eines smart grid spezielle Untersuchungen für eine optimale Ladung von Elektrofahrzeugen über Nacht am privaten Stellplatz durchgeführt.
Innovative und effektive Integration von Elektrofahrzeugen ins Niederspannungsnetz
Mit Hilfe des Beitrages soll ein Teil der Forschungsarbeit der Professur Energie- und Hochspannungstechnik der TU Chemnitz dargestellt werden. Dabei geht es um die Erarbeitung einer langfristig optimalen Netzplanung vorrangig für das Niederspannungsnetz. Um die Netzplanung nachhaltig zu gestalten, wurde neben einer Energiebedarfsprognose sowie der Analyse der Entwicklung des Elektrifizierungsgrades und Tendenzen zur Bildung eines smart grid spezielle Untersuchungen für eine optimale Ladung von Elektrofahrzeugen über Nacht am privaten Stellplatz durchgeführt.
Innovative und effektive Integration von Elektrofahrzeugen ins Niederspannungsnetz
Götz, Andreas (Autor:in)
VDE-Kongress 2014 - Smart Cities – Intelligente Lösungen für das Leben in der Zukunft ; 2014 ; Frankfurt am Main, Deutschland
01.01.2014
3 pages
Aufsatz (Konferenz)
Elektronische Ressource
Deutsch
Untersuchungen eines elektrischen Energiespeichersystems im Niederspannungsnetz
VDE-Verlag | 2014
|Brandverhalten von Elektrofahrzeugen
TIBKAT | 2020
|