Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Kopswerk II – Geologie und Felsmechanik bei Erkundung, Planung und Bauausführung der Maschinenkaverne
10.1002/geot.200800045.abs
Die Maschinenkaverne des Kopswerks II zählt zu den weltweit größten vergleichbaren Kavernen. Die Vorerkundungen, die geologischen Voraussetzungen und die in baugeologischer und felsmechanischer Hinsicht wesentlichen Aspekte des Kavernenausbruchs werden beschrieben. Die Erfassung der Gebirgseigenschaften, insbesondere des Trennflächengefüges, und deren richtige Vereinfachung für die felsmechanischen Berechnungen waren Voraussetzung für die Entwicklung des Ausbruchs‐ und Sicherungskonzepts. Die zutreffende Prognose der Verformungen war Bedingung für den rechtzeitigen Einbau der Maschinensätze.
Underground Powerhouse of the Kops II HPP – Geology and rock mechanical aspects of field investigations, design and construction
The powerhouse cavern of Kops II belongs to the worldwide largest comparable caverns. The investigations, the geological conditions and the essential aspects regarding engineering geology and rock mechanics of the cavern excavation are discussed. The investigation of the rock mass conditions, especially of the joint setting, and their correct simplification for the rock mechanic calculations have been a precondition for the design of excavation and support. The right prognosis of the deformations enabled the installation of the turbine and pump units in time.
Kopswerk II – Geologie und Felsmechanik bei Erkundung, Planung und Bauausführung der Maschinenkaverne
10.1002/geot.200800045.abs
Die Maschinenkaverne des Kopswerks II zählt zu den weltweit größten vergleichbaren Kavernen. Die Vorerkundungen, die geologischen Voraussetzungen und die in baugeologischer und felsmechanischer Hinsicht wesentlichen Aspekte des Kavernenausbruchs werden beschrieben. Die Erfassung der Gebirgseigenschaften, insbesondere des Trennflächengefüges, und deren richtige Vereinfachung für die felsmechanischen Berechnungen waren Voraussetzung für die Entwicklung des Ausbruchs‐ und Sicherungskonzepts. Die zutreffende Prognose der Verformungen war Bedingung für den rechtzeitigen Einbau der Maschinensätze.
Underground Powerhouse of the Kops II HPP – Geology and rock mechanical aspects of field investigations, design and construction
The powerhouse cavern of Kops II belongs to the worldwide largest comparable caverns. The investigations, the geological conditions and the essential aspects regarding engineering geology and rock mechanics of the cavern excavation are discussed. The investigation of the rock mass conditions, especially of the joint setting, and their correct simplification for the rock mechanic calculations have been a precondition for the design of excavation and support. The right prognosis of the deformations enabled the installation of the turbine and pump units in time.
Kopswerk II – Geologie und Felsmechanik bei Erkundung, Planung und Bauausführung der Maschinenkaverne
Netzer, Elmar (Autor:in) / Gerstner, Reinhold (Autor:in)
Geomechanik und Tunnelbau ; 1 ; 417-423
01.10.2008
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Pumpspeicherwerk Kops II - Geologie, Planung und Felsmechanik der Maschinenkaverne
Tema Archiv | 2006
|Bauausführung - Viel Wasser und schwierige Geologie
Online Contents | 2007
Hochhäuser : Planung, Kosten, Bauausführung
UB Braunschweig | 1968
|