A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Regionalkonferenzen zwischen offenen Netzwerken und fester Institutionalisierung
Am Beispiel der nordrhein-westfälischen Regionalkonferenzen wird der Frage nachgegangen, ob netzwerkartige „intermediäre Organisationen“ in einer institutionalisierten Politiklandschaft ohne festere institutionelle Strukturen leistungsfähig sein können. Es zeigt sich, daß es weniger die Frage der Institutionalisierung sein dürfte, die über die Leistungsfähigkeit der Regionalkonferenzen entscheidet, als diejenige, wie die Regionalkonferenzen von den regionalen Akteuren wahrgenommen und behandelt werden: als Kommunikations- und Kooperationsforen oder als politische Vorentscheiderstrukturen.
Regionalkonferenzen zwischen offenen Netzwerken und fester Institutionalisierung
Am Beispiel der nordrhein-westfälischen Regionalkonferenzen wird der Frage nachgegangen, ob netzwerkartige „intermediäre Organisationen“ in einer institutionalisierten Politiklandschaft ohne festere institutionelle Strukturen leistungsfähig sein können. Es zeigt sich, daß es weniger die Frage der Institutionalisierung sein dürfte, die über die Leistungsfähigkeit der Regionalkonferenzen entscheidet, als diejenige, wie die Regionalkonferenzen von den regionalen Akteuren wahrgenommen und behandelt werden: als Kommunikations- und Kooperationsforen oder als politische Vorentscheiderstrukturen.
Regionalkonferenzen zwischen offenen Netzwerken und fester Institutionalisierung
Dietrich Fürst (author)
1994
Article (Journal)
Electronic Resource
Unknown
Metadata by DOAJ is licensed under CC BY-SA 1.0
Catalogue agriculture | 1991
|Institutionalisierung der Pastoralpsychologie
DataCite | 1970
|Schwankung der Steifigkeit zwischen Fester Fahrbahn und Schottergleis
Tema Archive | 2011
|