A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Der Türschliesser besteht aus einem Bolzen (1), der an seinen beiden Enden in je einer Scheibe (2, 3) drehbar gelagert ist. Aus der oberen Scheibe (2) ragt er heraus zur Übertragung eines Drehmomentes auf einen Treiberstab. Die beiden Scheiben (2, 3) sind über eine parallel zum Bolzen (1) verlaufende, von ihm radial beabstandete Brücke (4) miteinander fest verbunden. Der Bolzen (1) trägt in seiner Längsmitte eine mit ihm fest verbundene Drehscheibe (5), die sich radial bis zur Innenseite der Brücke (4) erstreckt. In ihrem Umfangsbereich (7) ist sie von einem Mitnehmerbalken (8) senkrecht durchsetzt, sodass der Mitnehmerbalken (8) innerhalb der Brücke (4) an dieser in beiden Drehrichtungen des Bolzens (1) vorbeischwenkbar ist. Stahlfedern (9, 10) sind mit ihren Enden so um den Bolzen geführt, dass der Bolzen (1) aus einer mittleren, neutralen Drehlage in jeder Drehrichtung nur unter Wirkung der Federkraft der Stahlfedern (9, 10) auslenkbar ist.
Der Türschliesser besteht aus einem Bolzen (1), der an seinen beiden Enden in je einer Scheibe (2, 3) drehbar gelagert ist. Aus der oberen Scheibe (2) ragt er heraus zur Übertragung eines Drehmomentes auf einen Treiberstab. Die beiden Scheiben (2, 3) sind über eine parallel zum Bolzen (1) verlaufende, von ihm radial beabstandete Brücke (4) miteinander fest verbunden. Der Bolzen (1) trägt in seiner Längsmitte eine mit ihm fest verbundene Drehscheibe (5), die sich radial bis zur Innenseite der Brücke (4) erstreckt. In ihrem Umfangsbereich (7) ist sie von einem Mitnehmerbalken (8) senkrecht durchsetzt, sodass der Mitnehmerbalken (8) innerhalb der Brücke (4) an dieser in beiden Drehrichtungen des Bolzens (1) vorbeischwenkbar ist. Stahlfedern (9, 10) sind mit ihren Enden so um den Bolzen geführt, dass der Bolzen (1) aus einer mittleren, neutralen Drehlage in jeder Drehrichtung nur unter Wirkung der Federkraft der Stahlfedern (9, 10) auslenkbar ist.
Zweiseitig wirksamer Türschliesser.
HERBERT BUCHER (author)
2018-01-31
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E05F
DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION
,
Vorrichtungen zum Bewegen der Flügel in die Offen- oder Schließstellung
ZWEISEITIG WIRKSAMER TÜRSCHLIESSER FÜR GARTENTORE UND WEIDEZÄUNE
European Patent Office | 2018
|ZWEISEITIG WIRKSAMER TÜRSCHLIESSER FÜR GARTENTORE UND WEIDEZÄUNE
European Patent Office | 2021
|