A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Bahngesteuerte Verstellvorrichtung mit einer mehrteiligen Trägerbaugruppe
Die Erfindung bezieht sich auf eine bahngesteuerte Verstellvorrichtung für eine Fensterscheibe eines Kraftfahrzeuges, mit einer Trägerbaugruppe (1, 2), mit mindestens zwei an der Trägerbaugruppe (1, 2) vorgesehenen Führungsbahnen (13, 21, 22), die einen Verstellweg für eine verstellbare Fensterscheibe definieren und die quer zu dem Verstellweg voneinander beabstandet sind, und mit einem Mitnehmer (3), der einerseits Mittel zur Anbindung der zu verstellenden Fensterscheibe aufweist und der andererseits mit den Führungsbahnen (13, 21, 22) längsbeweglich in Eingriff steht, wobei die Trägerbaugruppe (1, 2) aus mindestens zwei Trägerelementen (1; 2) besteht, die an einer Mehrzahl Befestigungsstellen (120, 121, 122, 123) miteinander verbunden sind. Dabei ist vorgesehen, dass an mindestens einem Trägerelement (2) Befestigungsstellen (120, 121, 122, 123), über die jenes Trägerelement (2) an einem weiteren Trägerelement (1) der Trägerbaugruppe zu befestigen ist, durch Versteifungspfade (25, 26, 27, 28, 29) miteinander verbunden sind, wobei das Trägerelement (2) als eine Führungsplatte ausgebildet ist, an der mindestens zwei Führungsbahnen (21, 22) vorgesehen sind, das weitere Trägerelement (1) als ein Modulträger ausgebildet ist, über den die Trägerbaugruppe (1, 2) in eine Kraftfahrzeugtür derart einzubauen ist, dass der Modulträger (1) einen Ausschnitt der Türstruktur überdeckt, der Modulträger mindestens eine Führungsbahn (13) aufweist und die Führungsplatte (2) aus einem steiferen Material besteht als der Modulträger (1).
Bahngesteuerte Verstellvorrichtung mit einer mehrteiligen Trägerbaugruppe
Die Erfindung bezieht sich auf eine bahngesteuerte Verstellvorrichtung für eine Fensterscheibe eines Kraftfahrzeuges, mit einer Trägerbaugruppe (1, 2), mit mindestens zwei an der Trägerbaugruppe (1, 2) vorgesehenen Führungsbahnen (13, 21, 22), die einen Verstellweg für eine verstellbare Fensterscheibe definieren und die quer zu dem Verstellweg voneinander beabstandet sind, und mit einem Mitnehmer (3), der einerseits Mittel zur Anbindung der zu verstellenden Fensterscheibe aufweist und der andererseits mit den Führungsbahnen (13, 21, 22) längsbeweglich in Eingriff steht, wobei die Trägerbaugruppe (1, 2) aus mindestens zwei Trägerelementen (1; 2) besteht, die an einer Mehrzahl Befestigungsstellen (120, 121, 122, 123) miteinander verbunden sind. Dabei ist vorgesehen, dass an mindestens einem Trägerelement (2) Befestigungsstellen (120, 121, 122, 123), über die jenes Trägerelement (2) an einem weiteren Trägerelement (1) der Trägerbaugruppe zu befestigen ist, durch Versteifungspfade (25, 26, 27, 28, 29) miteinander verbunden sind, wobei das Trägerelement (2) als eine Führungsplatte ausgebildet ist, an der mindestens zwei Führungsbahnen (21, 22) vorgesehen sind, das weitere Trägerelement (1) als ein Modulträger ausgebildet ist, über den die Trägerbaugruppe (1, 2) in eine Kraftfahrzeugtür derart einzubauen ist, dass der Modulträger (1) einen Ausschnitt der Türstruktur überdeckt, der Modulträger mindestens eine Führungsbahn (13) aufweist und die Führungsplatte (2) aus einem steiferen Material besteht als der Modulträger (1).
Bahngesteuerte Verstellvorrichtung mit einer mehrteiligen Trägerbaugruppe
ENDERS SILVIA (author) / BERNARD PIERRE-DOMINIQUE (author) / HÜLSEBUSCH THOMAS (author)
2021-10-28
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E05F
DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION
,
Vorrichtungen zum Bewegen der Flügel in die Offen- oder Schließstellung
/
B60J
WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES
,
Fenster, Windschutzscheiben und bewegbare Dächer, Türen oder Ähnliches für Fahrzeuge
Bahngesteuerte Verstellvorrichtung mit einer mehrteiligen Trägerbaugruppe
European Patent Office | 2017
|European Patent Office | 2015
|European Patent Office | 2019
|