A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Verstellvorrichtung mit einer Umlenkbaugruppe
Zum Verbinden einer Umlenkbaugruppe (2) mit dem Träger (3) einer Verstellvorrichtung weisen die Umlenkbaugruppe (2) eine Basisplatte (5) und ein an der Basisplatte (5) angeordnetes Umlenkelement (4) zum Umlenken eines Zugmittels, das sich in einer Zugmittelebene erstreckt, und der Träger (3) einen Stützbereich (7) für die von der Umlenkbaugruppe (2) übertragenen Kräfte auf. Die Basisplatte (5) enthält ein in einer ersten Montagerichtung (S1) ausgerichtetes erstes Formschlusselement (51, 52), das in eine zugeordnete erste Formschlussaufnahme (61, 62) des Trägers (3) eingreift, und ein in einer von der ersten Montagerichtung (S1) abweichenden zweiten Montagerichtung (S2) ausgerichtetes zweites Formschlusselement (56), das in eine zugeordnete zweite Formschlussaufnahme (75) des Trägers (3) eingreift. Die ersten und zweiten Formschlusselemente (51, 52; 56) und Formschlussaufnahmen (61, 62; 75) sind derart ausgebildet und zueinander ausgerichtet, dass in der Funktionsposition der Umlenkbaugruppe (2) die Formschlusselemente (51, 52; 56;) und Formschlussaufnahmen (61, 62; 75) in der Zugmittelebene und senkrecht zur Zugmittelebene wirkende Kräfte auf den Träger (3) übertragen.
Verstellvorrichtung mit einer Umlenkbaugruppe
Zum Verbinden einer Umlenkbaugruppe (2) mit dem Träger (3) einer Verstellvorrichtung weisen die Umlenkbaugruppe (2) eine Basisplatte (5) und ein an der Basisplatte (5) angeordnetes Umlenkelement (4) zum Umlenken eines Zugmittels, das sich in einer Zugmittelebene erstreckt, und der Träger (3) einen Stützbereich (7) für die von der Umlenkbaugruppe (2) übertragenen Kräfte auf. Die Basisplatte (5) enthält ein in einer ersten Montagerichtung (S1) ausgerichtetes erstes Formschlusselement (51, 52), das in eine zugeordnete erste Formschlussaufnahme (61, 62) des Trägers (3) eingreift, und ein in einer von der ersten Montagerichtung (S1) abweichenden zweiten Montagerichtung (S2) ausgerichtetes zweites Formschlusselement (56), das in eine zugeordnete zweite Formschlussaufnahme (75) des Trägers (3) eingreift. Die ersten und zweiten Formschlusselemente (51, 52; 56) und Formschlussaufnahmen (61, 62; 75) sind derart ausgebildet und zueinander ausgerichtet, dass in der Funktionsposition der Umlenkbaugruppe (2) die Formschlusselemente (51, 52; 56;) und Formschlussaufnahmen (61, 62; 75) in der Zugmittelebene und senkrecht zur Zugmittelebene wirkende Kräfte auf den Träger (3) übertragen.
Verstellvorrichtung mit einer Umlenkbaugruppe
HEPPNER MATTHIAS (author) / LANGE GABRIELE (author) / SALHOFF THOMAS (author) / BÜCKER ROLF (author) / EDWARDS BARRY (author)
2015-09-24
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E05F
DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION
,
Vorrichtungen zum Bewegen der Flügel in die Offen- oder Schließstellung
European Patent Office | 2015
|European Patent Office | 2020
|Bahngesteuerte Verstellvorrichtung mit einer mehrteiligen Trägerbaugruppe
European Patent Office | 2021
|