A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Schienenanordnung
Schienenanordnung (1) für mit Spurkranzrädern versehene Schienenfahrzeuge umfassend a. eine Schiene (2) mit einem Schienenkopf (3), einem Schienensteg (4) und einem Schienenfuß (5), wobei der Schienenkopf (3) eine Fahrschiene (6), eine Leitschiene (7) und eine dazwischen liegende Spurrille (8) umfasst, und wobei die Schiene (2) eine Schienenhöhe HS und die Spurrille (8) eine Rillentiefe TR aufweist und die Rillentiefe TR mindestens 35 % der Schienenhöhe HS beträgt, und b. ein in der Spurrille (8) angeordnetes Füllprofil (9), dadurch gekennzeichnet, dass das Füllprofil (9) einen zum Schienenkopf (3) weisenden Teil A und einen zum Schienenfuß (5) weisenden Teil B aufweist, wobei der zum Schienenfuß (5) weisende Teil B elastisch verformbar ist und der zum Schienenkopf (3) weisende Teil A eine größere Härte und/oder Festigkeit aufweist als der zum Schienenfuß (5) weisende Teil B.
A rail arrangement for rail vehicles furnished with flanged wheels. To reduce the risk of accident existing in connection with grooved rails, particularly for cyclists and pedestrians, a rail arrangement is provided including a. a rail (2) having a rail head (3), a rail web (4) and a rail base (5), the rail head (3) having a drive rail (6), a guide rail (7) and a rail groove (8) lying therebetween; and b. a filler profile (9) arranged in the rail groove (8).
Schienenanordnung
Schienenanordnung (1) für mit Spurkranzrädern versehene Schienenfahrzeuge umfassend a. eine Schiene (2) mit einem Schienenkopf (3), einem Schienensteg (4) und einem Schienenfuß (5), wobei der Schienenkopf (3) eine Fahrschiene (6), eine Leitschiene (7) und eine dazwischen liegende Spurrille (8) umfasst, und wobei die Schiene (2) eine Schienenhöhe HS und die Spurrille (8) eine Rillentiefe TR aufweist und die Rillentiefe TR mindestens 35 % der Schienenhöhe HS beträgt, und b. ein in der Spurrille (8) angeordnetes Füllprofil (9), dadurch gekennzeichnet, dass das Füllprofil (9) einen zum Schienenkopf (3) weisenden Teil A und einen zum Schienenfuß (5) weisenden Teil B aufweist, wobei der zum Schienenfuß (5) weisende Teil B elastisch verformbar ist und der zum Schienenkopf (3) weisende Teil A eine größere Härte und/oder Festigkeit aufweist als der zum Schienenfuß (5) weisende Teil B.
A rail arrangement for rail vehicles furnished with flanged wheels. To reduce the risk of accident existing in connection with grooved rails, particularly for cyclists and pedestrians, a rail arrangement is provided including a. a rail (2) having a rail head (3), a rail web (4) and a rail base (5), the rail head (3) having a drive rail (6), a guide rail (7) and a rail groove (8) lying therebetween; and b. a filler profile (9) arranged in the rail groove (8).
Schienenanordnung
PAHL BERND (author) / TOCZKOWSKI TOBIAS (author)
2016-09-22
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E01B
PERMANENT WAY
,
Gleisoberbau
SCHIENENANORDNUNG, ÜBERDACHUNGSVORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINER SCHIENENANORDNUNG
European Patent Office | 2021
|