A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die Erfindung betrifft eine Schienenanordnung, insbesondere zum Einbetonieren in ein Betonbauteil, umfassend eine ankerlose Schiene (10) und einen Füllkörper (30, 51, 52, 53, 54, 55, 56). Die Schiene (10) umfasst zwei Seitenwände (11, 12) und einen Boden (13), die sich in einer Längsrichtung (100) der Schiene (10) erstrecken. Die Seitenwände (11, 12) und der Boden (13) weisen Innenseiten (14, 15) auf, die gemeinsam einen Aufnahmeraum (17) begrenzen. Im Aufnahmeraum (17) ist der Füllkörper (30, 51, 52, 53, 54, 55, 56) angeordnet und liegt an der Innenseite (16) des Bodens (13) an. Zumindest eine der beiden Seitenwände (11, 12) weist einen Hakenabschnitt (18, 19) auf, der in Richtung (80) von der Innenseite (16) des Bodens (13) auf den Füllkörper (30, 51, 52, 53, 54, 55, 56) von einer Mittelebene (50) weg geneigt ist. Eine Füllkörperhöhe (F) entspricht 60% bis 110% der Aufnahmeraumhöhe (H). Zwischen dem Füllkörper (30, 51, 52, 53, 54, 55, 56) und dem Hakenabschnitt (18, 19) ist ein Freiraum (R1, R2, R1', R2') ausgebildet. Der Freiraum (R1, R2, R1', R2') erstreckt sich über mindestens 50% einer parallel zur Mittelebene (50) gemessenen Höhe des Hakenabschnitts (18, 19). Ein gedachter Quader (60, 61) erstreckt sich in dem Aufnahmeraum (17) von der dem Hakenabschnitt (18, 19) zugeordneten Seitenwand (11, 12) bis zur Mittelebene (50). Eine erste Seitenfläche (62, 64) des Quaders (60, 61) ist von einem Teil der Innenseite (16) des Bodens (13) gebildet. Eine zweite Seitenfläche (63, 65) des Quaders (60, 61) ist von einem Teil der Mittelebene (50) gebildet. Der gedachte Quader (60, 61) erstreckt sich über die gesamte Aufnahmeraumhöhe (H). Der Freiraum (R1, R2, R1', R2') ragt in den gedachten Quader (60, 61).
Die Erfindung betrifft eine Schienenanordnung, insbesondere zum Einbetonieren in ein Betonbauteil, umfassend eine ankerlose Schiene (10) und einen Füllkörper (30, 51, 52, 53, 54, 55, 56). Die Schiene (10) umfasst zwei Seitenwände (11, 12) und einen Boden (13), die sich in einer Längsrichtung (100) der Schiene (10) erstrecken. Die Seitenwände (11, 12) und der Boden (13) weisen Innenseiten (14, 15) auf, die gemeinsam einen Aufnahmeraum (17) begrenzen. Im Aufnahmeraum (17) ist der Füllkörper (30, 51, 52, 53, 54, 55, 56) angeordnet und liegt an der Innenseite (16) des Bodens (13) an. Zumindest eine der beiden Seitenwände (11, 12) weist einen Hakenabschnitt (18, 19) auf, der in Richtung (80) von der Innenseite (16) des Bodens (13) auf den Füllkörper (30, 51, 52, 53, 54, 55, 56) von einer Mittelebene (50) weg geneigt ist. Eine Füllkörperhöhe (F) entspricht 60% bis 110% der Aufnahmeraumhöhe (H). Zwischen dem Füllkörper (30, 51, 52, 53, 54, 55, 56) und dem Hakenabschnitt (18, 19) ist ein Freiraum (R1, R2, R1', R2') ausgebildet. Der Freiraum (R1, R2, R1', R2') erstreckt sich über mindestens 50% einer parallel zur Mittelebene (50) gemessenen Höhe des Hakenabschnitts (18, 19). Ein gedachter Quader (60, 61) erstreckt sich in dem Aufnahmeraum (17) von der dem Hakenabschnitt (18, 19) zugeordneten Seitenwand (11, 12) bis zur Mittelebene (50). Eine erste Seitenfläche (62, 64) des Quaders (60, 61) ist von einem Teil der Innenseite (16) des Bodens (13) gebildet. Eine zweite Seitenfläche (63, 65) des Quaders (60, 61) ist von einem Teil der Mittelebene (50) gebildet. Der gedachte Quader (60, 61) erstreckt sich über die gesamte Aufnahmeraumhöhe (H). Der Freiraum (R1, R2, R1', R2') ragt in den gedachten Quader (60, 61).
SCHIENENANORDNUNG
RAIL SYSTEM
SYSTÈME DE RAIL
PLAMPER-HELLWIG DIETER (author)
2020-02-19
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E04B
Allgemeine Baukonstruktionen
,
GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS
SCHIENENANORDNUNG, ÜBERDACHUNGSVORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINER SCHIENENANORDNUNG
European Patent Office | 2021
|