A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Lamelle für ein Lamellendach oder ein Lamellenfenster sowie Lamellendach oder Lamellenfenster mit einer solchen Lamelle
Die Erfindung betrifft eine Lamelle (1) für ein Lamellendach (20) oder ein Lamellenfenster, umfassend ein lichtdurchlässiges flächiges Abdeckelement (2) mit einer Längserstreckung und einer Breite (b), wobei die Breite (b) kleiner als die Längserstreckung ist, und mit einer Drehachse (5), die entlang der Längserstreckung der Lamelle (1) verläuft, um die Lamelle (1) zwischen einer geschlossenen Stellung und einer geöffneten Stellung zu verschwenken. Um eine besonders flexible Variation des in einen unter dem Lamellendach (20) befindlichen Raum (22) einfallenden Sonnenlichts zu ermöglichen und um in dem Raum gezielt die gewünschten Temperatur-, Klima- und Helligkeitsverhältnisse einstellen zu können, wird vorgeschlagen, dass die Lamelle (1) mindestens ein lichtundurchlässiges flächiges Beschattungselement (6) mit einer Längserstreckung und einer Breite (h) aufweist, das sich mit seiner Längserstreckung entlang der Längserstreckung des Abdeckelements (2) erstreckt, das mit einer ersten Längsseite (6a) an dem Abdeckelement (2) angeordnet ist und das mit einer der ersten Längsseite (6a) gegenüberliegenden zweiten Längsseite (6b) von dem Abdeckelement (2) absteht, wobei das mindestens eine Beschattungselement (6) in seiner Flächenerstreckung in einem Winkel (α) zu der Flächenerstreckung des Abdeckelements (2) angeordnet ist.
Lamelle für ein Lamellendach oder ein Lamellenfenster sowie Lamellendach oder Lamellenfenster mit einer solchen Lamelle
Die Erfindung betrifft eine Lamelle (1) für ein Lamellendach (20) oder ein Lamellenfenster, umfassend ein lichtdurchlässiges flächiges Abdeckelement (2) mit einer Längserstreckung und einer Breite (b), wobei die Breite (b) kleiner als die Längserstreckung ist, und mit einer Drehachse (5), die entlang der Längserstreckung der Lamelle (1) verläuft, um die Lamelle (1) zwischen einer geschlossenen Stellung und einer geöffneten Stellung zu verschwenken. Um eine besonders flexible Variation des in einen unter dem Lamellendach (20) befindlichen Raum (22) einfallenden Sonnenlichts zu ermöglichen und um in dem Raum gezielt die gewünschten Temperatur-, Klima- und Helligkeitsverhältnisse einstellen zu können, wird vorgeschlagen, dass die Lamelle (1) mindestens ein lichtundurchlässiges flächiges Beschattungselement (6) mit einer Längserstreckung und einer Breite (h) aufweist, das sich mit seiner Längserstreckung entlang der Längserstreckung des Abdeckelements (2) erstreckt, das mit einer ersten Längsseite (6a) an dem Abdeckelement (2) angeordnet ist und das mit einer der ersten Längsseite (6a) gegenüberliegenden zweiten Längsseite (6b) von dem Abdeckelement (2) absteht, wobei das mindestens eine Beschattungselement (6) in seiner Flächenerstreckung in einem Winkel (α) zu der Flächenerstreckung des Abdeckelements (2) angeordnet ist.
Lamelle für ein Lamellendach oder ein Lamellenfenster sowie Lamellendach oder Lamellenfenster mit einer solchen Lamelle
KRASS REINALDO (author)
2016-01-07
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E04B
Allgemeine Baukonstruktionen
,
GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS
/
E04D
ROOF COVERINGS
,
Dacheindeckungen
/
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
European Patent Office | 2016
|Online Contents | 1990
|