A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Vorrichtung zum Einbringen eines Säulenelements
Vorrichtung zum Einbringen eines Säulenelements (3) in den Untergrund (5) eines Gewässers (7)mit einem Rohrelement (9), das sich entlang einer Längsachse (21) zwischen einem ersten und einem zweiten Ende (23, 25), die offen ausgestaltet sind, erstreckt und einen Außenring (27) aufweist, der angrenzend an das erste Ende (23) mit dem Rohrelement (9) verbunden ist und das Rohrelement (9) umgibt,mit einem Fußplattenelement (11), das eine sich in einer Ebene senkrecht zu einer Mittellängsachse (13) erstreckende Fußplatte (15) und einen ringförmigen Ansatz (17) aufweist, der eine Umfangswandung (19) umfasst, die sich parallel zu der Mittellängsachse (13) von der Fußplatte (15) weg erstreckt,wobei der größte Außendurchmesser des Außenrings (27) senkrecht zu der Längsachse (21) dem Innendurchmesser der Umfangswandung (19) des ringförmigen Ansatzes (17) senkrecht zu der Mittellängsachse (13) entspricht,wobei das Rohrelement (9) durch eine Bewegung im Wesentlichen senkrecht zu der Ebene der Fußplatte (15) in den ringförmigen Ansatz (17) eingesetzt werden kann, sodass die Längsachse (21) des Rohrelements (9) und die Mittellängsachse (13) parallel zueinander ausgerichtet sind,wobei in der Umfangswandung (19) des ringförmigen Ansatzes (17) eine erste Bohrung (37) vorgesehen ist, die sich in einer Ebene parallel zu der Fußplatte (15) und radial zur Mittellängsachse (13) erstreckt und durch die ein erstes Eingriffselement (41) der Vorrichtung (1) parallel zu der Fußplatte (15) eingeführt werden kann, sodass das erste Eingriffselement (41) an dem Außenring (27) anliegt,wobei die erste Bohrung (37) parallel zu der Mittellängsachse (13) derart von der Fußplatte (15) beabstandet ist, dass bei in das Fußplattenelement (11) eingesetztem Rohrelement (9) der Außenring (27) zwischen der Fußplatte (15) und der ersten Bohrung (37) angeordnet ist.
Vorrichtung zum Einbringen eines Säulenelements
Vorrichtung zum Einbringen eines Säulenelements (3) in den Untergrund (5) eines Gewässers (7)mit einem Rohrelement (9), das sich entlang einer Längsachse (21) zwischen einem ersten und einem zweiten Ende (23, 25), die offen ausgestaltet sind, erstreckt und einen Außenring (27) aufweist, der angrenzend an das erste Ende (23) mit dem Rohrelement (9) verbunden ist und das Rohrelement (9) umgibt,mit einem Fußplattenelement (11), das eine sich in einer Ebene senkrecht zu einer Mittellängsachse (13) erstreckende Fußplatte (15) und einen ringförmigen Ansatz (17) aufweist, der eine Umfangswandung (19) umfasst, die sich parallel zu der Mittellängsachse (13) von der Fußplatte (15) weg erstreckt,wobei der größte Außendurchmesser des Außenrings (27) senkrecht zu der Längsachse (21) dem Innendurchmesser der Umfangswandung (19) des ringförmigen Ansatzes (17) senkrecht zu der Mittellängsachse (13) entspricht,wobei das Rohrelement (9) durch eine Bewegung im Wesentlichen senkrecht zu der Ebene der Fußplatte (15) in den ringförmigen Ansatz (17) eingesetzt werden kann, sodass die Längsachse (21) des Rohrelements (9) und die Mittellängsachse (13) parallel zueinander ausgerichtet sind,wobei in der Umfangswandung (19) des ringförmigen Ansatzes (17) eine erste Bohrung (37) vorgesehen ist, die sich in einer Ebene parallel zu der Fußplatte (15) und radial zur Mittellängsachse (13) erstreckt und durch die ein erstes Eingriffselement (41) der Vorrichtung (1) parallel zu der Fußplatte (15) eingeführt werden kann, sodass das erste Eingriffselement (41) an dem Außenring (27) anliegt,wobei die erste Bohrung (37) parallel zu der Mittellängsachse (13) derart von der Fußplatte (15) beabstandet ist, dass bei in das Fußplattenelement (11) eingesetztem Rohrelement (9) der Außenring (27) zwischen der Fußplatte (15) und der ersten Bohrung (37) angeordnet ist.
Vorrichtung zum Einbringen eines Säulenelements
WALLIS PETER (author)
2019-03-28
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E02D
FOUNDATIONS
,
Gründungen
Vorrichtung und Verfahren zum Einbringen eines Verfüllmaterials
European Patent Office | 2015
|