A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Türgriffanordnung und Fahrzeugtür
Die Erfindung betrifft eine Türgriffanordnung (2, 2A bis 2D), umfassend zumindest:- ein Trägerelement (5),- ein Griffelement (3, 3A bis 3D), welches an dem Trägerelement (5) zwischen einer Nichtgebrauchsposition (P0) und einer Gebrauchsposition (P2) bewegbar angeordnet ist, und- einen Verstellmechanismus (6), welcher das Griffelement (3, 3A bis 3D) und das Trägerelement (5) miteinander koppelt, wobei der Verstellmechanismus (6) derart ausgebildet ist, dass das Griffelement (3, 3A bis 3D) durch Betätigung in eine teilausgefahrene Zwischenposition (P1) relativ zum Trägerelement (5) bewegbar und in dieser teilausgefahrenen Zwischenposition (P1) feststellbar ist.
Türgriffanordnung und Fahrzeugtür
Die Erfindung betrifft eine Türgriffanordnung (2, 2A bis 2D), umfassend zumindest:- ein Trägerelement (5),- ein Griffelement (3, 3A bis 3D), welches an dem Trägerelement (5) zwischen einer Nichtgebrauchsposition (P0) und einer Gebrauchsposition (P2) bewegbar angeordnet ist, und- einen Verstellmechanismus (6), welcher das Griffelement (3, 3A bis 3D) und das Trägerelement (5) miteinander koppelt, wobei der Verstellmechanismus (6) derart ausgebildet ist, dass das Griffelement (3, 3A bis 3D) durch Betätigung in eine teilausgefahrene Zwischenposition (P1) relativ zum Trägerelement (5) bewegbar und in dieser teilausgefahrenen Zwischenposition (P1) feststellbar ist.
Türgriffanordnung und Fahrzeugtür
MENSCH REINALDO (author) / HERDERING MARKUS (author) / GABRIEL PETRA (author) / SLOVAN ZDENEK (author)
2022-11-17
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E05B
LOCKS
,
Schlösser