A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
TÜR, INSBESONDERE AUSSENTÜR, FÜR EIN GEBÄUDE
Eine Tür (1) umfasst eine Türzarge (10), die einen Bandstab (11) und einen Schlossstab (12) aufweist. Die Tür (1) umfasst ferner ein Türblatt (20), das mittels eines Türbands (21) schwenkbar in der Türzarge (10) angeordnet ist, und eine barrierefreie Türschwelle (30). Die Türschwelle (30) und der Bandstab (11) bilden einen bandseitigen Eckbereich (13), wohingegen die Türschwelle (30) und der Schlossstab (12) einen schlossseitigen Eckbereich (14) bilden. Die Tür (1) umfasst weiterhin eine Dichtung (40), die in wenigstens einem der Eckbereiche (13, 14) angeordnet ist. Die Tür (1) zeichnet sich dadurch aus, dass die Dichtung (40) wenigstens ein erstes Dichtungselement (50), das an dem Türblatt (20) angeordnet ist, und wenigstens ein zweites Dichtungselement (60), das an der Türzarge (10) angeordnet ist, aufweist. Das erste Dichtungselement (50) und das zweite Dichtungselement (60) bilden bei geschlossener Tür (1) in dem bandseitigen Eckbereich (13) und/oder in dem schlossseitigen Eckbereich (14) wenigstens eine Dichtungskammer (41).
TÜR, INSBESONDERE AUSSENTÜR, FÜR EIN GEBÄUDE
Eine Tür (1) umfasst eine Türzarge (10), die einen Bandstab (11) und einen Schlossstab (12) aufweist. Die Tür (1) umfasst ferner ein Türblatt (20), das mittels eines Türbands (21) schwenkbar in der Türzarge (10) angeordnet ist, und eine barrierefreie Türschwelle (30). Die Türschwelle (30) und der Bandstab (11) bilden einen bandseitigen Eckbereich (13), wohingegen die Türschwelle (30) und der Schlossstab (12) einen schlossseitigen Eckbereich (14) bilden. Die Tür (1) umfasst weiterhin eine Dichtung (40), die in wenigstens einem der Eckbereiche (13, 14) angeordnet ist. Die Tür (1) zeichnet sich dadurch aus, dass die Dichtung (40) wenigstens ein erstes Dichtungselement (50), das an dem Türblatt (20) angeordnet ist, und wenigstens ein zweites Dichtungselement (60), das an der Türzarge (10) angeordnet ist, aufweist. Das erste Dichtungselement (50) und das zweite Dichtungselement (60) bilden bei geschlossener Tür (1) in dem bandseitigen Eckbereich (13) und/oder in dem schlossseitigen Eckbereich (14) wenigstens eine Dichtungskammer (41).
TÜR, INSBESONDERE AUSSENTÜR, FÜR EIN GEBÄUDE
DOOR, IN PARTICULAR OUTDOOR DOOR, FOR A BUILDING
PORTE, EN PARTICULIER PORTE EXTÉRIEURE, POUR UN BÂTIMENT
GÖBEL KLAUS-PETER (author)
2020-07-15
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES