A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Probabilistische Untersuchungen für den Tunnelbau - Grundlagen und Berechnung
Teil 1
Die Grundlage bei der Erstellung von Standsicherheitsnachweisen bilden die zur Verfügung stehenden Unterlagen und Informationen. Trotz des Wissens um die speziell in der Geotechnik vorhandenen Unschärfen wird üblicherweise eine rein deterministische Vorgehensweise gewählt. Im Beitrag werden alternative Vorgehensweisen aufgezeigt, die eine nachvollziehbare Ableitung der in eine Standsicherheitsuntersuchung eingehenden Größen unter Einbeziehung aller zur Verfügung stehender Informationen. Es werden einfache probabilistische Methoden verwendet, d. h. die Unschärfen der Eingangsgrößen gehen unmittelbar in die Bestimmung der Rechenkennwerte ein. Der Beitrag behandelt die theoretischen Grundlagen zur Erfassung der in der Geotechnik vorhandenen Unschärfen auf probabilistischer Basis. Die vorgeschlagene Vorgehensweise wird anhand des Beispiels eines zweigleisigen Eisenbahntunnels erläutert. Die Darstellung der Ergebnisse der Berechnung sowie die Betrachtung der Versagenswahrscheinlichkeiten erfolgen in Teil 2.
Probabilistische Untersuchungen für den Tunnelbau - Grundlagen und Berechnung
Teil 1
Die Grundlage bei der Erstellung von Standsicherheitsnachweisen bilden die zur Verfügung stehenden Unterlagen und Informationen. Trotz des Wissens um die speziell in der Geotechnik vorhandenen Unschärfen wird üblicherweise eine rein deterministische Vorgehensweise gewählt. Im Beitrag werden alternative Vorgehensweisen aufgezeigt, die eine nachvollziehbare Ableitung der in eine Standsicherheitsuntersuchung eingehenden Größen unter Einbeziehung aller zur Verfügung stehender Informationen. Es werden einfache probabilistische Methoden verwendet, d. h. die Unschärfen der Eingangsgrößen gehen unmittelbar in die Bestimmung der Rechenkennwerte ein. Der Beitrag behandelt die theoretischen Grundlagen zur Erfassung der in der Geotechnik vorhandenen Unschärfen auf probabilistischer Basis. Die vorgeschlagene Vorgehensweise wird anhand des Beispiels eines zweigleisigen Eisenbahntunnels erläutert. Die Darstellung der Ergebnisse der Berechnung sowie die Betrachtung der Versagenswahrscheinlichkeiten erfolgen in Teil 2.
Probabilistische Untersuchungen für den Tunnelbau - Grundlagen und Berechnung
Teil 1
Pöttler, Rudolf (author) / Schweiger, Helmut F. (author) / Thurner, Robert (author) / Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V.
Bauingenieur ; 76 ; 101-110
2001-01-01
10 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Online Contents | 2004
TIBKAT | 1986
|Grundlagen automaticher Düsenführung bei der Spritzbetonherstellung im Tunnelbau
Tema Archive | 1992
|