A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Probabilistische Untersuchungen für den Tunnelbau - Berechnungsbeispiel, Ergebnisse
Teil 2
Die Grundlage bei der Erstellung von Standsicherheitsnachweisen bilden die zur Verfügung stehenden Unterlagen und Informationen. Trotz des Wissens um die speziell in der Geotechnik vorhandenen Unschärfen wird üblicherweise eine rein deterministische Vorgehensweise gewählt. Im ersten Teil des zweiteiligen Beitrags wird eine zur herkömmlichen Methode der Standsicherheitsuntersuchung alternative Vorgehensweise aufgezeigt, die unter Ansatz von einfachen probabilistischen Verfahren die in der Geotechnik vorhandenen Unschärfen erfasst. Anhand eines praxisnahen Beispiels wird die Methode erläutert. Der zweite Teil des Beitrags stellt die Ermitllung der für die Standsicherheit maßgebenden Größen mit einer Taylor Series vor. Zur Bestimmung der Versagenswahrscheinlichkeit der einzelnen Tragelemente wird ein höherwertiges Punktabschätzungsverfahren angewandt. Durch die Auswertung der Grenzzustandsgleichungen können Aussagen über die Versagenswahrscheinlichkeit getroffen werden. Die wesentlichen Unterschiede zur gängigen Praxis werden aufgezeigt.
Probabilistische Untersuchungen für den Tunnelbau - Berechnungsbeispiel, Ergebnisse
Teil 2
Die Grundlage bei der Erstellung von Standsicherheitsnachweisen bilden die zur Verfügung stehenden Unterlagen und Informationen. Trotz des Wissens um die speziell in der Geotechnik vorhandenen Unschärfen wird üblicherweise eine rein deterministische Vorgehensweise gewählt. Im ersten Teil des zweiteiligen Beitrags wird eine zur herkömmlichen Methode der Standsicherheitsuntersuchung alternative Vorgehensweise aufgezeigt, die unter Ansatz von einfachen probabilistischen Verfahren die in der Geotechnik vorhandenen Unschärfen erfasst. Anhand eines praxisnahen Beispiels wird die Methode erläutert. Der zweite Teil des Beitrags stellt die Ermitllung der für die Standsicherheit maßgebenden Größen mit einer Taylor Series vor. Zur Bestimmung der Versagenswahrscheinlichkeit der einzelnen Tragelemente wird ein höherwertiges Punktabschätzungsverfahren angewandt. Durch die Auswertung der Grenzzustandsgleichungen können Aussagen über die Versagenswahrscheinlichkeit getroffen werden. Die wesentlichen Unterschiede zur gängigen Praxis werden aufgezeigt.
Probabilistische Untersuchungen für den Tunnelbau - Berechnungsbeispiel, Ergebnisse
Teil 2
Pöttler, Rudolf (author) / Schweiger, Helmut F. (author) / Thurner, Robert (author) / Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V.
Bauingenieur ; 76 ; 111-117
2001-01-01
7 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Springer Verlag | 2019
|Berechnungsbeispiel einer Pleuellagerdeckelverschraubung
Automotive engineering | 1983
|Erratum zu: Berechnungsbeispiel
Springer Verlag | 2020
|Statik von Profilbaendern: Montage und Berechnungsbeispiel
Tema Archive | 1984
|