A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Eurotunnel welcomes world´s most powerful loco
Die Eurotunnel-Gesellschaft muss wegen des stark zunehmenden Güterverkehrs durch den Eurotunnel in verstärktem Maße Investitionen in Fahrweg und Fahrzeuge tätigen. So wurde schon nach 6 Jahren Betrieb die vollständige Schienenerneuerung notwendig wegen der auf 130 Mio Bruttotonnen angestiegenen Streckenbelastung. Ende 2001 wurde die erste von insgesamt 7 Hochleistungslokomotiven mit 7 MW Traktionsleistung und Bo-Bo-Bo Radsatzanordung (tri-bo locomotives) für die Beförderung von Huckepack-Zügen (lorry shuttle) ausgeliefert.
Eurotunnel welcomes world´s most powerful loco
Die Eurotunnel-Gesellschaft muss wegen des stark zunehmenden Güterverkehrs durch den Eurotunnel in verstärktem Maße Investitionen in Fahrweg und Fahrzeuge tätigen. So wurde schon nach 6 Jahren Betrieb die vollständige Schienenerneuerung notwendig wegen der auf 130 Mio Bruttotonnen angestiegenen Streckenbelastung. Ende 2001 wurde die erste von insgesamt 7 Hochleistungslokomotiven mit 7 MW Traktionsleistung und Bo-Bo-Bo Radsatzanordung (tri-bo locomotives) für die Beförderung von Huckepack-Zügen (lorry shuttle) ausgeliefert.
Eurotunnel welcomes world´s most powerful loco
Eurotunnel hat stärkste Lokomotive der Welt
Modern Railway ; 59 ; 43-45
2001-01-01
3 pages
Article (Journal)
English
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
TIBKAT | 1990
|Online Contents | 1994
Tema Archive | 1997
|IuD Bahn | 1995
|IuD Bahn | 2010
|