A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Eurotunnel´s rail freight aspiration
Der Eurotunnel Güterverkehr hat bei weitem nicht die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllt. Während nach einer vor 10 Jahren durchgeführten Verkehrsprognose das derzeitige Transportvolumen einen Wert von 6 Mio Tonnen pro Jahr erreicht haben sollte, werden tatsächlich z.Zt. weniger als 2 Mio Tonnen pro Jahr befördert. Die Lage ist um so kritischer als 2006 staatliche Hilfen in Form von garantierten Mindesteinnahmen auslaufen. Als Hauptgrund für die schlechten Ergebnisse wird mangelnde Qualität bei den von den Bahnen angebotenen Leistungen angesehen. Im Beitrag wird dargestellt, welche Maßnahmen ergriffen werden sollen, um den erforderlichen Verkehrszuwachs zu erreichen.
Eurotunnel´s rail freight aspiration
Der Eurotunnel Güterverkehr hat bei weitem nicht die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllt. Während nach einer vor 10 Jahren durchgeführten Verkehrsprognose das derzeitige Transportvolumen einen Wert von 6 Mio Tonnen pro Jahr erreicht haben sollte, werden tatsächlich z.Zt. weniger als 2 Mio Tonnen pro Jahr befördert. Die Lage ist um so kritischer als 2006 staatliche Hilfen in Form von garantierten Mindesteinnahmen auslaufen. Als Hauptgrund für die schlechten Ergebnisse wird mangelnde Qualität bei den von den Bahnen angebotenen Leistungen angesehen. Im Beitrag wird dargestellt, welche Maßnahmen ergriffen werden sollen, um den erforderlichen Verkehrszuwachs zu erreichen.
Eurotunnel´s rail freight aspiration
Anstrengungen beim Eurotunnel Güterverkehr
Modern Railway ; 60 ; 37
2003-01-01
1 pages
Article (Journal)
English
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
TIBKAT | 1990
|Online Contents | 1994
Tema Archive | 1997
|IuD Bahn | 1995
|IuD Bahn | 2010
|