A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
ÖPNV, Wettbewerb und Querverbund - Steuerrechtliche Aspekte bei der Neuausrichtung des ÖPNV und bei der Restrukturierung kommunaler Verkehrsunternehmen
In vielen Kommunen ist die steuerwirksame Verrechnung der Verluste des kommunalen Verkehrsbetriebs mit Gewinnen aus dem Versorgungsbereich eine tragende Finanzierungssäule des ÖPNV. Allerdings ist dieser steuerliche Querverbund durch die aktuelle Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) mit seinem Urteil vom 29.07.2003 und durch die Bestrebungen zur Einführung des Wettbewerbs zunehmend in Frage gestellt. Grundsätzliche Gestaltungsmodelle für eine Neuordnung könnten ein Subunternehmer-Modell, ein Konzessionsmodell oder ein Ausgliederungs-Modell sein. Ein interdisziplinär arbeitendes Team aus Unternehmensberatern, Rechtsanwälten und Steuerberatern erscheint als empfehlenswert.
ÖPNV, Wettbewerb und Querverbund - Steuerrechtliche Aspekte bei der Neuausrichtung des ÖPNV und bei der Restrukturierung kommunaler Verkehrsunternehmen
In vielen Kommunen ist die steuerwirksame Verrechnung der Verluste des kommunalen Verkehrsbetriebs mit Gewinnen aus dem Versorgungsbereich eine tragende Finanzierungssäule des ÖPNV. Allerdings ist dieser steuerliche Querverbund durch die aktuelle Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) mit seinem Urteil vom 29.07.2003 und durch die Bestrebungen zur Einführung des Wettbewerbs zunehmend in Frage gestellt. Grundsätzliche Gestaltungsmodelle für eine Neuordnung könnten ein Subunternehmer-Modell, ein Konzessionsmodell oder ein Ausgliederungs-Modell sein. Ein interdisziplinär arbeitendes Team aus Unternehmensberatern, Rechtsanwälten und Steuerberatern erscheint als empfehlenswert.
ÖPNV, Wettbewerb und Querverbund - Steuerrechtliche Aspekte bei der Neuausrichtung des ÖPNV und bei der Restrukturierung kommunaler Verkehrsunternehmen
Verkehr und Technik ; 56 ; 501-505
2003-01-01
5 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Wettbewerb im ÖPNV Dänemarks - Ein Erfolgsmodell
IuD Bahn | 2005
|Die offensive hessische Strategie zum Wettbewerb im ÖPNV
IuD Bahn | 2004
|TIBKAT | 1987
|