A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Genehmigungen/Verträge/Wettbewerb: Das neue Verhältnis zwischen Aufgabenträgern und Verkehrsunternehmen im ÖPNV
Das neue Verhältnis zwischen Aufgabenträgern und Verkehrsunternehmen im ÖPNV ist in Deutschland durch einen sehr differenzierten Einsatz der "Instrumente" Genehmigung/Verträge/Wettbewerb bestimmt. Diese werden erläutert und gegeneinander abgegrenzt. Die geltenden gesetzlichen Regelungen differenzieren dabei zwischen dem SPNV der Eisenbahnen und dem übrigen ÖPNV und sehen bewußt für den ÖPNV einen abgestuften Einstieg in den Wettbewerb vor.
Genehmigungen/Verträge/Wettbewerb: Das neue Verhältnis zwischen Aufgabenträgern und Verkehrsunternehmen im ÖPNV
Das neue Verhältnis zwischen Aufgabenträgern und Verkehrsunternehmen im ÖPNV ist in Deutschland durch einen sehr differenzierten Einsatz der "Instrumente" Genehmigung/Verträge/Wettbewerb bestimmt. Diese werden erläutert und gegeneinander abgegrenzt. Die geltenden gesetzlichen Regelungen differenzieren dabei zwischen dem SPNV der Eisenbahnen und dem übrigen ÖPNV und sehen bewußt für den ÖPNV einen abgestuften Einstieg in den Wettbewerb vor.
Genehmigungen/Verträge/Wettbewerb: Das neue Verhältnis zwischen Aufgabenträgern und Verkehrsunternehmen im ÖPNV
Girnau, Günter (author) / Stiftung Warentest
Eisenbahntechnische Rundschau ; 45 ; 683-690
1996-01-01
8 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Öffentlicher Verkehr im Gewährleistungsstaat : der ÖPNV zwischen Regulierung und Wettbewerb
UB Braunschweig | 2008
|Wettbewerb im ÖPNV Dänemarks - Ein Erfolgsmodell
IuD Bahn | 2005
|