A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Reduzierung der Unterhaltskosten von Scheibenbremsen durch KRS®-Bremsbeläge
Bisher verursachte bei Reibungsbremsen der ungleichmäßige Reibflächenverschleiß ("Bremsscheibenhohllauf") bei der Instandhaltung erhebliche Kosten. Nun hat die Firma Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge durch Beachtung der Theorie der relativen Belagbodenlänge statt der nierenförmigen UIC Bremsbeläge eine angenäherten Kreis-Ring-Sektor (KRS)-Form entwickelt, welche die negativen Effekte weitgehend vermeidet. Die Ursachen des Scheibenhohllaufes und die Lösung des Problems mit ihren Vorteilen werden beschrieben.
Reduzierung der Unterhaltskosten von Scheibenbremsen durch KRS®-Bremsbeläge
Bisher verursachte bei Reibungsbremsen der ungleichmäßige Reibflächenverschleiß ("Bremsscheibenhohllauf") bei der Instandhaltung erhebliche Kosten. Nun hat die Firma Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge durch Beachtung der Theorie der relativen Belagbodenlänge statt der nierenförmigen UIC Bremsbeläge eine angenäherten Kreis-Ring-Sektor (KRS)-Form entwickelt, welche die negativen Effekte weitgehend vermeidet. Die Ursachen des Scheibenhohllaufes und die Lösung des Problems mit ihren Vorteilen werden beschrieben.
Reduzierung der Unterhaltskosten von Scheibenbremsen durch KRS®-Bremsbeläge
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 53 ; 204-208
2004-01-01
5 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
ECO-Häuser : attraktive Häuser mit günstigen Unterhaltskosten
TIBKAT | 2007
|ECO-Häuser : attraktive Häuser mit günstigen Unterhaltskosten
UB Braunschweig | 2007
|Bauherren-Handbuch Sanierung : wirtschaftliche Gebäudesanierung und Optimierung der Unterhaltskosten
UB Braunschweig | 1999
|Wärmeschutz durch CCL-Reduzierung
Online Contents | 1993