A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
MobileVoiceTicketing - die ganzheitliche Variante des eTicketing
Teil 2
In Fortsetzung von I0544873 werden die Anforderungen an ein Ticketing-Verfahren aus Sicht des Verkehrsbetriebes reflektiert. Nach einer Anforderungsanalyse und -abdeckung wird ein eTicketing-System, das MobileVoiceTicketing vorgestellt, das sowohl für das klassische statische (SMS-Ticketing) als auch für das dynamische Ticketing (mit Standorderkennung) einsetzbar ist. Erklärt wird das Verfahren des Ticketerwerbs, die Online- und Offline-Ticketprüfung beim statischen eTicketung und der Check-in- und Check-out-Vorgang beim dynamischen MobileVoiceTicketing.
MobileVoiceTicketing - die ganzheitliche Variante des eTicketing
Teil 2
In Fortsetzung von I0544873 werden die Anforderungen an ein Ticketing-Verfahren aus Sicht des Verkehrsbetriebes reflektiert. Nach einer Anforderungsanalyse und -abdeckung wird ein eTicketing-System, das MobileVoiceTicketing vorgestellt, das sowohl für das klassische statische (SMS-Ticketing) als auch für das dynamische Ticketing (mit Standorderkennung) einsetzbar ist. Erklärt wird das Verfahren des Ticketerwerbs, die Online- und Offline-Ticketprüfung beim statischen eTicketung und der Check-in- und Check-out-Vorgang beim dynamischen MobileVoiceTicketing.
MobileVoiceTicketing - die ganzheitliche Variante des eTicketing
Teil 2
Verkehr und Technik ; 58 ; 91-97
2005-01-01
7 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
MobileVoiceTicketing - die ganzheitliche Variante des eTicketing
IuD Bahn | 2005
|eTicketing - große Fortschritte durch erste Projekte
IuD Bahn | 2005
|Fahrzeugtechnik - Octopus Variante Hubrettungslöschfahrzeug
Online Contents | 2000
Online Contents | 1997